Vom Hotel in Farchant aus startest Du Richtung Ortsmitte, wo Du Dich schnell auf den Weg in Richtung Kuhfluchtfälle machst. Über Stufen und Tritte geht es steil nach oben, wo Du das atemberaubende Naturschauspiel der drei Wasserfälle sehen kannst.
Alternativ kannst Du auch die Straße hochlaufen, wo Du rechts auf einen Weg abbiegst und dann entlang des Kuhfluchtgrabens auf den Kuhfluchtweg kommst.
Es geht weiter bergauf und auf halber Höhe kommst Du an der Frickenhöhle vorbei. Nun geht es für Dich durch dichte Wälder, plätschernde Bäche und Wasserläufe steiler bergauf, wobei Du unter Umständen die Hände zur Hilfe nehmen musst, dennoch ist der felsige Aufstieg keine große technische Schwierigkeit.
Auf ca. 1700m kannst Du schon das Gipfelkreuz sehen. Nun heißt es Endspurt. Das letzte Stück führt Dich außerhalb des Waldes über mäßig steile Bergwiesen an Dein Ziel.
Von dort oben hast Du einen einmaligen Ausblick auf die malerischen Täler Garmisch-Partenkirchens und auf den in der Sonne glitzernden Stanberger See, Staffelsee und Ammersee.
Beim Abstieg geht es dann in Richtung Bischof, wo Du über einen Gradwanderung zur Frickenscharte kommst. Von dort aus hältst Du Dich links, wobei es mäßig steil in meist bewaldeten Stücken in Richtung Farchant bergab geht. Nach der unbewirtschafteten Schafalm-Diensthütte, die sich gut für eine Pause eignet, hältst Du dich bei der nächsten Gabelung links nach Farchant. Nach ca. 20min. Fußweg, landest Du dann wieder an Deinem Ausgangspunkt am Explorer Hotel in Farchant.
Auf dieser Bergtour ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit empfehlenswert. An heißen Sommertagen spenden Dir die Bäume Schatten und das Wasser herum biete eine kleine Erfrischung. Unterwegs findest Du keine Einkehrmöglichkeiten, deshalb solltest Du Proviant mitbringen. Wenn Du den Hohen Fricken im Familienurlaub mit Kindern erklimmen möchtest, sollten die Kids ausreichend Kondition haben, denn der Weg ist zwar technisch nicht schwierig, aber steil.