Hinterstoder ideale Lage an der Talstation der Bergbahn Hinterstoder • nur wenige Schritte zum Dorfzentrum • Aktiv-Card: täglich 40 Gratis- und 20 Bonusleistungen
Bad Kleinkirchheim /Kärnten am Hotel: Therme St. Kathrein • Riesenrutsche • Außenbecken • Römerbad 3 min • nur 15 min zu den schönsten Badeseen Kärntens • inklusive Sonnenscheincard
Berchtesgaden Wenige Minuten vom berühmten Königssee • Nationalpark Berchtesgaden • Watzmann • Kehlsteinhaus • Salzbergwerk Berchtesgaden • Freibad nur 200 m entfernt • NEU: Bergbahn am Jenner
Neuschwanstein An der Alpspitzbahn in Nesselwang mit Sommerrodeln & Alpspitzkick • nur 20 min zu den Königsschlössern • Pisten, Skischule, Kinderskiland & täglich Nachtskifahren direkt am Hotel
Montafon Bielerhöhe, Piz Buin, Silvretta • Silvretta Hochalpenstraße • direkt neben dem Mountain Beach, dem traumhaften Naturschwimmbad • 295 Pistenkilometer Montafon-Brandnertal
Oberstdorf südlichster Ferienort Deutschlands • perfekter Ausgangspunkt für Bergwanderungen & Biketouren • 200 km Wanderwege auf allen Höhenlagen • größtes und höchstes Skigebiet Deutschlands
Ötztal AREA 47• 1.600 km Wanderwege • 870 km MTB-Routen • WIDIVERSUM • Ötzi Dorf • Greifvogelpark Umhausen • Stuibenfall
Garmisch tolle Lage im Natur- & Erholungspark Kuhflucht mit Blick auf Zugspitze & Alpspitze • 5km nach Garmisch-Partenkirchen • Eibsee • Partnachklamm • beim Hotel: Warmfreibad,Sportzentrum
Zillertal 1.200 km Biketouren • Top-Bike Destination der Alpen • Wandern & Klettern • 179 Lifte / 508 Pistenkilometer • nur 600 m zum Skigebiet Hochzillertal • 10 min zur Zillertal Arena
Kitzbühel An Bikepark & Bergbahn St. Johann • nur 20 min bis Kitzbühel • Wandern und Klettern am Wilden Kaiser • Skipass SuperSki Card mit 2.750 Pistenkilometern
Skitour Wetterlucke in Hinterstoder
Skitour Wetterlucke
Wunderschöne Ausblicke und anspruchsvolle Aufstiege sind bei dieser Tour garantiert!
Skitour Wetterlucke im Tourengebiet Vorderstoder
Die Tour startet am Parkplatz Schafferteich in Vorderstoder und führt Dich taleinwärts bis zu der Bergrettungshütte. Hier zweigst Du links ab in einen Hohlweg und gehst weiter steil bergauf. Auf ungefähr 1.250 Metern weitet sich das Tal - hier steigst Du zuerst auf der rechten Talseite und querst später nach links über eine Steilstufe höher. Bald schon fängt sich das Tal an zu teilen und es erwartet Dich ein schöner Lärchenwald. Den Pyhrner Kampl immer vor Augen - steigst Du immer weiter auf. Am Schluss gehst Du über freie Hänge links und rechts durch Feslwände aufwärts und erreichst auf 2.000 Metern Seehöhe die wunderschönen Felsenblöcke der Wetterlucken.
Retour zum Parkplatz erfolgt wie der Anstieg.
Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der wiedergegebenen Informationen. Wir empfehlen die Mitnahme einer zusätzlichen Karte.
Vor dem Start der Tour sind die örtlichen Gegebenheiten wie Pistensperrungen, Lawinensituation und weitere Faktoren zu beachten.
Zur Ausrüstung gehört eine Skitourenausrüstung mit LVS-Gerät, Lawinenschaufel und Lawinensonde.
Die Tour führt teilweise durch Wald und Gelände, bitte beachte die DSV Umweltregeln sowie die Verhaltenshinweise des DAV.