
Format: | png |
Auflösung: | 1600 × 900 px |
Größe: | 3,34 MB |
Rufen Sie uns an
wenn Sie mehr Unterkünfte benötigen
Deshalb gibt es nicht nur genügend Stauraum für Dein Equipment in den Zimmern sondern auch ein Ski- und Bike-Testcenter mit Verleih, Kursen, Werkbank und Sportlocker sowie tolle Deals für Sportler!
Wir sind nicht nur die ersten zertifizierten Passivhaus-Hotels Europas, sondern in unserer Energie-bilanz klimaneutral. Das ist bisher einzigartig in der Hotellerie, für uns jedoch selbstverständlich!
Die Explorer Hotels gibt es in 9 Top-Alpenregionen: In Deutschland in Oberstdorf, bei Neuschwanstein und in Berchtesgaden sowie in Österreich im Montafon, in Kitzbühel, im Zillertal, in Hinterstoder, im Ötztal und seit Dezember 2019 auch in Bad Kleinkirchheim.
Denn die Betten sind bequem, die Zimmer geräumig und mit tollem Bergblick. Das Entspannungs-Highlight ist aber unser Sport Spa mit Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine und Fitnessraum.
Das, was wir machen, machen wir mit Leidenschaft und auf hohem Niveau. Denn Qualität ist für uns keine Floskel! Du buchst bei uns garantiert zum besten Preis und triffst genauso sportbegeisterte Explorer Buddies, die dich kompetent beraten.
Die Explorer Hotels bleiben auf Expansionskurs. Im österreichischen Bad Kleinkirchheim erfolgte heute der erste Spatenstich für das nunmehr neunte Haus der erfolgreichen Unternehmensgruppe aus dem Allgäu. Bis zum Beginn der kommenden Wintersaison entsteht ein neues Hotel mit 100 Zimmern und 200 Betten, das wie seine Vorgänger ein Passivhaus-Hotel und klimaneutral ist und von außen durch seine unverwechselbare Schindel-Verkleidung sowie von innen mit viel Platz für Sportequipment und einer großen Werkbank für aktive Gäste klare Akzente setzt. Das neue Hotel bietet durch seine Lage an der Brunntalabfahrt einen unmittelbaren Einstieg ins Skigebiet, das mit 120 Pistenkilometern die Nummer eins im Bundesland Kärnten ist und auf dessen Weltcup-Abfahrt „Kärnten-Franz Klammer“ regelmäßig die Weltelite der Skidamen an den Start geht. Zudem befindet sich die Familientherme St. Kathrein in der Nachbarschaft. Auch die zweite Therme des Ortes, das Thermal Römerbad, das auf 12.000 Quadratmetern eine beeindruckende Sauna- und Wellnesslandschaft präsentiert, ist schnell erreichbar. „Unser beliebtes Angebot aus Skifahren, Snowboarden, Biken und Bergsport können wir in Bad Kleinkirchheim um die besondere Note Thermalwasser erweitern“, erläutert Katja Leveringhaus, die gemeinsam mit Jürnjakob Reisigl die Explorer Hotel Gruppe gründete und die Geschäfte führt. „Die besondere Positionierung von Bad Kleinkirchheim als Wohlfühlort in den Bergen erschließt uns einerseits neue Zielgruppen, bietet andererseits unseren Stammgästen eine interessante Alternative.“ Als Wanderregion verfügt der Ort in den Nockbergen über eine breite Palette an Wegen, Touren und Steigen. Die nock/bike-Region bietet alles rund ums Thema „Bike“ – von geführten Touren bis hin zu Technik-Trainings. Das Streckennetz umfasst 750 Kilometer. Der 18-Loch-Golfplatz in Bad Kleinkirchheim zählt zu den besten Golfplätzen Österreichs.
Zu Beginn des jetzigen Winters startete das achte Explorer Hotel erfolgreich in Umhausen im Tiroler Ötztal. Ihm vorausgegangen waren Neugründungen in Oberstdorf, Neuschwanstein, Berchtesgaden, Kitzbühel, Montafon und Zillertal sowie im oberösterreichischen Hinterstoder. Weitere Projekte im deutschsprachigen Alpenraum werden folgen.
Im Fokus der Explorer Gruppe stehen sportlich orientierte Kunden aller Alters- und Einkommensschichten, die draußen aktiv sind und die Berge entdecken und genießen – beim Skifahren und Snowboarden, beim Mountainbiken, Wandern und Klettern. Mit der Idee der trendigen Design-Budgethotels mit hohen ökologischen Standards und Übernachtungspreisen ab 39,80 Euro fasziniert Explorer einen immer größer werdenden Kundenkreis.
Format: | png |
Auflösung: | 1600 × 900 px |
Größe: | 3,34 MB |
Format: | jpg |
Auflösung: | 2600 × 1733 px |
Größe: | 2,7 MB |
Format: | jpg |
Auflösung: | 2600 × 1733 px |
Größe: | 2,38 MB |
Format: | jpg |
Auflösung: | 5616 × 3744 px |
Größe: | 9,04 MB |
Format: | jpg |
Auflösung: | 3900 × 2600 px |
Größe: | 2,91 MB |
Format: | jpg |
Auflösung: | 3900 × 2600 px |
Größe: | 4,85 MB |
Format: | jpg |
Auflösung: | 5879 × 3919 px |
Größe: | 7,72 MB |
Format: | jpg |
Auflösung: | 3900 × 2600 px |
Größe: | 4,28 MB |
Format: | jpg |
Auflösung: | 3900 × 2600 px |
Größe: | 4,18 MB |
Format: | jpg |
Auflösung: | 5568 × 3712 px |
Größe: | 5,13 MB |
Format: | jpg |
Auflösung: | 5616 × 3744 px |
Größe: | 9,34 MB |
Format: | jpg |
Auflösung: | 5568 × 3712 px |
Größe: | 4,01 MB |
Format: | jpg |
Auflösung: | 5568 × 3712 px |
Größe: | 5,04 MB |
Format: | jpg |
Auflösung: | 3543 × 1587 px |
Größe: | 4,77 MB |
Format: | jpg |
Auflösung: | 5430 × 3620 px |
Größe: | 3,43 MB |
Format: | jpg |
Auflösung: | 2048 × 1365 px |
Größe: | 435,33 kB |
Format: | jpg |
Auflösung: | 2048 × 1365 px |
Größe: | 435,06 kB |