
Format: | jpg |
Auflösung: | 2600 × 1733 px |
Größe: | 2,7 MB |
Rufen Sie uns an
wenn Sie mehr Unterkünfte benötigen
Deshalb gibt es nicht nur genügend Stauraum für Dein Equipment in den Zimmern sondern auch ein Ski- und Bike-Testcenter mit Verleih, Kursen, Werkbank und Sportlocker sowie tolle Deals für Sportler!
Wir sind nicht nur die ersten zertifizierten Passivhaus-Hotels Europas, sondern in unserer Energie-bilanz klimaneutral. Das ist bisher einzigartig in der Hotellerie, für uns jedoch selbstverständlich!
Die Explorer Hotels gibt es in 9 Top-Alpenregionen: In Deutschland in Oberstdorf, bei Neuschwanstein und in Berchtesgaden sowie in Österreich im Montafon, in Kitzbühel, im Zillertal, in Hinterstoder, im Ötztal und seit Dezember 2019 auch in Bad Kleinkirchheim.
Denn die Betten sind bequem, die Zimmer geräumig und mit tollem Bergblick. Das Entspannungs-Highlight ist aber unser Sport Spa mit Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine und Fitnessraum.
Das, was wir machen, machen wir mit Leidenschaft und auf hohem Niveau. Denn Qualität ist für uns keine Floskel! Du buchst bei uns garantiert zum besten Preis und triffst genauso sportbegeisterte Explorer Buddies, die dich kompetent beraten.
Abfahrer lieben die feste Bindung. Skitourengeher schätzen – zumindest beim Aufstieg – die freie Ferse. Mit High Heels und Fellen geht es nach oben. Tourengehen ist auf dem Vormarsch, immer mehr Wintersportler schätzen den Einklang mit der Natur und dem Berg – Schritt für Schritt. Mit der entsprechenden Ausrüstung und einer Portion Wissen oder mit einem Bergführer lässt sich der freie Skiraum wunderbar genießen. Auf Touren kommen freilich Aufsteiger auch am Pistenrand. Immer mehr Bergbahnen machen ihnen spezielle Angebote. Hier sind sieben Möglichkeiten, wie man nur wenige Schritte vom Hotel entfernt, auf Touren kommen kann.
Beginnen wir in heimischen Gefilden: Nesselwang im Allgäu zählt nicht zu den mondänsten Skigebieten der Alpen, aber zu dem familiärsten. Leichte Skitouren finden sich am nahen Füssener Jöchle, das Tannheimer Tal lockt mit bekannten Gipfeln wie Ponten, Sulzspitze oder Gaishorn. Als ideales Basislager dient das Explorer Hotel Neuschwanstein. Denn dieses Haus der trendigen Hotelgruppe, die es versteht, Design-Budgethotels mit hohen ökologischen Standards zu betreiben, liegt ideal. Sowohl für geübte Tourengeher wie für jene, die gerne am Pistenrand nach oben kommen wollen. Beim Tourengeherabend am Mittwoch kann man vor der Hoteltür bis 22 Uhr auf der beleuchteten Piste aufsteigen. Auch tagsüber geht es in Pistennähe auf die Alpspitze und den Edelsberg. „Oben genießt man einen tollen Ausblick auf das verschneite Ostallgäu“, berichtet Hotelmanager Jonas. Er und seine Kollegen legen auf eines großen Wert: „Skitouren sind kein Spaziergang, jeder ist selbst für seine Sicherheit verantwortlich.“ Deshalb seien Kenntnisse der Örtlichkeiten und der aktuellen Lawinensituation ebenso notwendig wie eine entsprechende Ausrüstung.
Oberstdorf verfügt mit Fellhorn und Nebelhorn nicht nur über sehr bekannte Skigebiete, es bietet auch Tourengehern viele Aufstiegsmöglichkeiten. Zu den Klassikern zählt der Sonnenkopf, Fortgeschrittene schwören auf den Großen Daumen, einen Skitourenberg, den man über das Nebelhorn erreicht. Weite baumlose Hänge bietet die Güntlespitze im nahen Kleinwalsertal. Ideal für die Gäste des Explorer Hotels Oberstdorf ist auch das nahe Söllereck. Über einen Wanderweg geht es gefahrlos nach oben. Piste frei heißt es für die Damen und Herren mit den Fellen am Donnerstagabend. Bis 22 Uhr gehört die Piste ihnen.
Hochtourig geht es in Berchtesgaden zu. Landschaftlich schöne Aufsteige bietet der Jenner. Da gerade eine neue Bergbahn entsteht und kein Skibetrieb besteht, gehören in diesem Winter die Pisten den Tourengängern. Große und Kleine Reibn, Watzmannkarr und Hoher Göll lassen die Herzen erfahrener Tourengeher ebenfalls höherschlagen. Zu den Klassikern der Pisten-Tourengeher zählt der Götschen, wo man über eine ehemalige Piste zum Gipfel gehen kann. EinfacheTouren bieten auch die kleinen Skigebiete Hochschwarzeck (Skitourentag am Mittwoch) und Rossfeld. Das Explorer Hotel Berchtesgaden ist stets nur einen Steinwurf entfernt.
Als Basislager für Skifahrer, Snowboarder und Skitourengeher haben sich die Explorer Hotels längst einen guten Namen gemacht. Schließlich ist hier alles auf die Bedürfnisse der Wintersportler abgestimmt – vom vielseitigen Frühstücksbuffet bis zur Werkbank in der Lounge, an der man dem Ski den letzten Schliff geben kann. Da sich Explorer Hotels in der Regel in unmittelbarer Nähe zum Skigebiet befinden, kann auch der Gast im Haus Kitzbühel nur wenige Meter hinter der Hoteltür die Felle anlegen und mit der Skitour beginnen. Für Fortgeschrittene bietet die Region zahlreiche Tourengeher-Gebiete wie Kelchsau und Wilder Kaiser. Zahlreiche Aufstiege belohnen mit einem herrlichen Blick und dem guten Gefühl, es aus eigener Kraft geschafft zu haben. Für Anfänger und Kurzentschlossene führt eine ausgeschilderte Route hinauf zum Harschbichl, dem Hausberg von St. Johann in Tirol, der Heimat des ersten Tiroler Explorer Hotels. „Auf dieser Strecke kann man eine Skitour intensiv genießen“, erläutert Hotelmanager Daniel. Zahlreiche Hütten laden später zur Belohnung auf Kaiserschmarrn oder Kaspressknödel ein. Und hinunter zum Hotel geht es auf der Piste. Eigene Pistengeher-Abende gibt es am Mittwoch und Freitag.
Auch das Zillertal präsentiert sich als Dorado der Skitourengeher. Zu den Touren-Klassikern zählen die Routen auf Schönbichl, Rastkogel und Ahornspitze. „Der eine oder andere Höhenmeter lässt sich sparen, wenn man ab und zu zum Aufstieg einen Skilift benutzt“, erläutert Simone, die Managerin des Explorer Hotels Zillertal, das in Kaltenbach beim Einstieg ins Skigebiet angesiedelt ist. Wie alle anderen Hotelmanager vermittelt auch sie gerne einen Bergführer, dem man sich für anspruchsvolle Touren anschließen kann. Wer es lieber am Pistenrand geruhsam angehen will, wählt die Tour zur Arbiskogelhütte im Skigebiet Gerlosstein. Tourengeherabende gibt es hier am Montag und Mittwoch.
Mit tollen Routen für Einsteiger lockt auch das Montafon. Vom Explorer Hotel Montafon bei Gaschurn ist es nur ein Katzensprung auf die Silvretta Biehlerhöhe, dem idealen Ausgangspunkten für Skitouren aller Schwierigkeitsgrade. Einsteiger wählen gerne die Route auf die Lindauerhütte. Der mit 3312 Metern höchste Berg Vorarlbergs, der Piz Buin, sollte erfahrenen Gehern vorbehalten sein oder jenen, die sich einem Bergführer anschließen. Belohnt werden alle mit einem fantastischen Weitblick.
Vollmondnächte haben in Hinterstoder in Oberösterreich ihren ganz besonderen Reiz. An diesen Abenden lässt sich im neu eröffneten Explorer Hotel Hinterstoder ungewohnte Geschäftigkeit beobachten. Skitourengeher rüsten zum abendlichen Aufstieg. Denn im Skigebiet Wurzeralm ist ihnen nicht nur tagsüber eine eigene Aufstiegsspur gewidmet, in Vollmondnächten und an jedem Mittwoch locken die Tourenabende zum Aufstieg aus eigener Kraft. Auch das nahe Tote Gebirge, der Schrocken und klassische Gebiete wie die Wilde und der große Priel genießen bei Skitourengehern einen besonderen Ruf und sind alle ab dem Basislager Explorer Hotel schnell erreichbar.
Mittlerweile sind es sieben Explorer Hotels im Alpenraum, die alle auch als ideale Domizile für Skitourengeher gelten. Schließlich bieten die trendigen Design-Budgethotels alles, was ein Wintersportler braucht – und verzichten auf Dinge, die er nicht benötigt. So genießt das Explorer Frühstück bereits Kultstatus. Denn hier kann man nach Herzenslust sein eigenes Omelett in der Pfanne braten. Sauna, Dampfbad und Fitnessraum sorgen für die Entspannung nach der Skitour und der Piste. An der Werkbank kann man nicht nur Ski präparieren, sondern auch fachsimpeln. Jedes Hotel arbeitet mit Skischulen und Bergführern sowie Skiverleihern zusammen, die auch Einsteigern Tipps und Material für die ersten Touren-Gehversuche bieten.
Explorer Hotels zählen zu den spannendsten deutschen Hotelprojekten der letzten Jahre. Bis 2027 will die Gruppe 40 Objekte betreiben. Nach den Häusern Oberstdorf, Neuschwanstein, Berchtesgaden, Kitzbühel, Montafon und Kaltenbach im Zillertal geht schon bald mit Beginn der Wintersaison in Hinterstoder das siebte Hotel an den Start. Nummer 8 folgt im Ötztal. Alle Häuser zeichnen sich äußerlich durch ihre unverwechselbare Schindel-Verkleidung aus. Im Inneren sind Innovation und ökologische Verantwortung Trumpf. Explorer Hotels sind die ersten Passivhaus-Hotels Europas und klimaneutral. Katja Leveringhaus und Jürnjakob Reisigl sind die Gründer und Geschäftsführer der Gruppe.
Format: | jpg |
Auflösung: | 2600 × 1733 px |
Größe: | 2,7 MB |
Format: | jpg |
Auflösung: | 2600 × 1733 px |
Größe: | 2,38 MB |
Format: | jpg |
Auflösung: | 5616 × 3744 px |
Größe: | 9,04 MB |
Format: | jpg |
Auflösung: | 3900 × 2600 px |
Größe: | 2,91 MB |
Format: | jpg |
Auflösung: | 3900 × 2600 px |
Größe: | 4,85 MB |
Format: | jpg |
Auflösung: | 5879 × 3919 px |
Größe: | 7,72 MB |
Format: | jpg |
Auflösung: | 3900 × 2600 px |
Größe: | 4,28 MB |
Format: | jpg |
Auflösung: | 5568 × 3712 px |
Größe: | 6,26 MB |
Format: | jpg |
Auflösung: | 5616 × 3744 px |
Größe: | 9,34 MB |
Format: | jpg |
Auflösung: | 3543 × 1587 px |
Größe: | 4,77 MB |
Format: | jpg |
Auflösung: | 2048 × 1365 px |
Größe: | 435,33 kB |
Format: | jpg |
Auflösung: | 2048 × 1365 px |
Größe: | 435,06 kB |