Wieso gibt es Mülltrennung in den Explorer Hotels?
Mülltrennung hilft bei der Wiederverwendung von Materialien
Papier und Glas können sogar sehr gut wiederverwertet werden. Bei Papier wird 83% recyclt. Altpapier lässt sich bis zu fünf Mal wiederverwerten und Kartons bestehen zu mehr als 90% aus Recyclingfasern. Ohne Sammeleifer hätten die deutschen Papierfabriken ein Rohstoffproblem, denn die Hälfte des eingesetzten Altpapiers stammt aus den privaten Haushalten. ;-) Auch die Recyclingbilanz von Glas ist nicht schlecht: 82 Prozent aller Flaschen und Gläser werden recycelt – das sind jährlich mehr als drei Millionen Tonnen. Das Gute: Glas lässt sich ohne Qualitätsverluste beliebig oft einschmelzen, was natürlich Rohmineralien und Energie spart.
Da die Mülltrennung, wie Du siehst, wirklich etwas bringt, möchten die Explorer Hotels auch Dir die Möglichkeit geben einen Teil beizusteuern. In Deinem Zimmer findest Du den grau-grünen Explorer Mülleimer. Der große, graue Korb ist für jeden trockenen Müll - das heißt Papier, Karton und Plastik. In den kleinen, grünen Eimer gibst Du den "nassen" Müll: also Biomüll, dreckiges Plastik etc.
Wird das Klima geschützt?
Recycling und Müllverbrennung sparen so viel Öl und Gas ein, wie die Einwohner einer Stadt der Größe Frankfurts am Main in einem Jahr verbrauchen. Die Müllverbrennungsanlagen helfen dem Klima aber nur, wenn die produzierte Energie optimal genutzt und in Strom- und Fernwärmenetze eingespeist wird. Bei dieser Kraft-Wärme-Kopplung besteht noch viel Nachholbedarf, denn einige erreichen nur Wirkungsgrade von 20 Prozent – möglich sind aber 80 Prozent.