Viele Hersteller setzen derzeit auf synthetische Kunstfaser. Mit ihrer Funktionalität und Wasserabweisung kann das künstliche Material zwar punkten, aber die Synthetik ist weder gut für Mensch noch Umwelt. Ein Großteil der Synthetik-Fasern wird aus Erdöl hergestellt und ist somit biologisch nicht abbaubar. Auch beim Waschen werden winzige Kunstfasern freigesetzt. Diese gelangen in Gewässer und Meere. Außerdem werden in der Herstellung der Outdoor-Bekleidung oft per-und polyfluorierte Chemikalien (PFC) verwendet. Diese sorgen dafür, dass die Kleidung schmutz- und wasserabweisend ist, verunreinigen aber gleichzeitig die Umwelt.