3 R's der Nachhaltigkeit stehen für: Reduce, Reuse, Recycle. Auf Deutsch gesagt, ist es angefangen beim Kauf wichtig, zu überlegen, ob Du das wirklich brauchst oder ob es am Ende sowieso nur im Keller landet, weil es nie benutzt wurde. Außerdem gilt das Motto: Wiederverwendung, anstatt es wegzuwerfen. Denn gerade Verbrauchsgegenstände wie Einwegsachen sind gut für die Industrie, aber nicht für Deinen Geldbeutel, da sie andauernd nachgekauft werden müssen.
Upcycling ist eine gute Methode und hilft Dir dabei, Deine alten Gegenstände ebenso wiederzuverwerten - egal ob Du aus einem alten Kletterseil ein Armband machst oder aus Deinen alten Langlaufski einen Gartenzaun: Hauptsache, Du schenkst diesen alten Gegenständen ein zweites Leben und sparst nebenbei noch ordentlich Geld!
Du hast noch alte Kletterseile bei Dir Zuhause rumliegen? Perfekt! Daraus kannst Du wahre Hingucker basteln...
Dieses eine Kleidungsstück, welches eigentlich zu kaputt ist, aber zum Wegwerfen einfach zu schade? Hier die Lösung, was Du daraus nähen kannst:
Außerdem bieten einige Verbände wie der Deutsche Alpenverein sogenannte "Sammelstellen" an, wo alte, kaputte Kleidung weiterverarbeitet wird.
Hier kommen coole Ideen, wie Du Deine alten Ski, welche keinen Gebrauch finden, wieder so richtig zum Einsatz bringen kannst:
Nachhaltigkeit ist unser Versprechen!