Beliebt - Beeindruckend - Bedroht!
Bergsport und Natur, wer kann nicht darauf verzichten?!
Die Natur und deren Bewohner sind ein stetiger Begleiter und machen die Alpen erst zu dem, was sie sind:
Fläche | 200.000 km² | ca. 2% Fläche des Kontinents |
Tierwelt | 30.000 Tierarten | ca. 2% der weltweiten Tierarten |
Pflanzen | 13.000 Pflanzenarten | ca. 40% der europäischen Pflanzenwelt |
Menschen | mehr als 14 Mio. Menschen | verteilt auf 8 Länder |
Schutzgebiet | ca. 53.000 km² | insgesamt ca. 1.000 Schutzgebiete | 28% der Alpen |
🚨 Die Bedrohungen auf einen Blick 🚨
✘ Verringerung von Lebensräumen durch
✘ Der Konflikt: Lebensraum, Sicherheit, Nachhaltigkeit
✘ Die Klimaveränderungen
Unsere SDG Ziele
Ob auf dem Bike, den Ski, in Bergstiefeln oder Laufschuhen, jeder begeht seine Wege in den Alpen, wie er es am liebsten möchte.
Wie Du dich frei und mit Respekt in der Natur bewegen kannst, zeigen wir Dir hier anhand von Verhaltensregeln und Initiativen, an denen Du Dich ganz easy beteiligen kannst.
Du willst nicht länger untätig bleiben und zusehen?
Mach mit, wie bei der Initiative "CleanUp-Days".
... der Mensch für Wildtiere im Winter das größte Problem ist? Denn jedes Aufschrecken durch einen Menschen kann für die sogenannten Winterschläfer lebensbedrohlich werden. Durch die Flucht benötigen sie zu viel zusätzliche Energie, die sie im Winter in Form von Nahrung nur sehr schwer finden.
Schon gewusst, dass der Blaue Eisenhut zur gefährlichsten Pflanze unserer Heimat gehört?
Das tödliche Gift dringt über die Haut ein und ist bereits bei Berührung gefährlich.
TIPP: Die schöne Blumenpracht am Wegesrand wahrnehmen und mit den Augen betrachten 😉
Danke, dass Du dabei hilfst, unsere Natur zu schützen! - We Care!