Via ferrata für Anfänger - das sind die Basics
1. Was macht einen Klettersteig aus?
Als "Klettersteig" oder "Via ferrata" (Eisenweg) werden errichtete Steige am Fels genannt, die neben einem durchgehenden Stahlseil zur Sicherung Tritte, Klammern und Leitern aus Eisen haben, um sich darin fortzubewegen.
2. Welche Ausrüstung wird benötigt?
Neben einem Klettersteigset, das aus zwei Karabinern und einem Gurt besteht, sollten auf jeden Fall ein Helm sowie feste Bergschuhe zu Deiner Ausrüstung zählen. Hilfreich sind oft auch Handschuhe, damit Du Dich besser festhalten kannst. Erste Hilfe-Set, Handy, Proviant, entsprechende Kleidung etc. gehören natürlich auch immer in den Rucksack.
3. Wie informiere ich mich am besten über einen Klettersteig?
Wie bei jeder Tour im Gebirge ist eine gute Vorbereitung unabdingbar. Am besten Du nimmst einen Klettersteig-Führer zur Hand und informierst Dich zusätzlich im Internet. Wichtig: Setze Dich nicht nur mit dem eigentlichen Steig, sondern auch mit Dauer und Länge des Zustieges auseinander.
4. Was sollte ich bei der Wahl des Klettersteiges beachten?