Der Klettersteig-Vergleich: Welchen Klettersteig besteigst Du als nächstes?
Welcher ist der schönste Klettersteig der Alpen?
Der Klettersteig am Stuibenfall und der Tegelberger Klettersteig - beide haben viel zu bieten, beide haben einiges drauf und darüber hinaus sind sie sehr beliebt. Aber welcher Klettersteig ist die Nummer 1 und wird am Ende zum Gewinner gekürt?
- Wo hat man die beste Aussicht?
- Zu diesem Steig hatten wir die kürzeste Anfahrt
- Welcher Steig ist schwieriger und eher nicht für Einsteiger geeignet?
- Bei diesem Steig gibt es mehr Action! (z.B. Seilbrücken oder Rampen)
- Ist der Stuibenfall Klettersteig oder der Tegelberg Klettersteig besser bebaut?
Magdalena ist für Dich beide hoch geklettert, um zu sehen welcher der beiden Steige wirklich punkten kann.

Runde 1: Sportlicher Adrenalin Kick am Stuibenfall

Runde 2: Nervenkitzel am Allgäuer Klettersteig Tegelberg
Das Finale: welcher Klettersteig ist der bessere von beiden?
Aber jetzt mal im Klartext. Welcher Klettersteig überzeugt in Hinblick auf Länge, Coolness und Aussichten?
Stuibenfall Ötztal | Tegelberg Allgäu | |
Erreichbarkeit | 👍 | |
Highlights | 👍 | 👍 |
Schwierigkeit | BC | CB |
Aussicht | 👍 | |
Länge | ca. 450m (ca. 4 h) | ca. 380m (ca. 4h) |
Ausreichende Bebauung | 👍 | 👍 |
Okay, einen klaren Sieger gibt es hier nicht, da beide Klettersteige einige Vorteile haben. Daher unser Tipp: einfach beide testen ;-) Wir freuen uns auf Deine Meinung und vor allem auf Deine #ExplorerMoments! See you soon!
Genug gelesen? Schau Dir jetzt die Videos von Maggy auf den Klettersteigen an!
Neugierig? Noch mehr Tipps gibts beim Klettersteig Camp mit Robert Kniewasser
Verbringe drei abenteuerliche Tage in den Alpen und lerne vom Profi im Explorer Hotel Hinterstoder die wichtigsten Tipps und Tricks im Klettersteig!