Dann fehlt nur noch die passende Biketour. Jetzt raussuchen und Training starten
Ist Gravelbike eine Alternative zu Rennrad und Mountainbike in den Bergen?
Gravelbikes in den Bergen - eine echte Alternative zu Mountainbike und Rennrad?
Ein Gravelbike ist eine Mischung aus Mountainbike und Rennrad, denn Du kannst anders als bei einem Rennrad, auch auf Schotter und Kieswegen Rennen fahren. Mit dem Rennrad musst Du Dich auf den Asphalt begrenzen - mit dem Gravelbike machst Du auch vor Waldwegen nicht Halt. Im Vergleich zum Mountainbike hat das Gravelbike aber eine geringe bis gar keine Federung und ist daher nicht gerade zum Downhillen geeignet.
Übrigens, auch das Mountainbike Racingteam nutzt das Gravelbike regelmäßig im Training.
1. Leichtes Fahrrad für jeden Untergrund - auch in den Bergen
Das Gewicht des Gravelbikes ist im Vergleich zum Rennrad natürlich schwerer aber im Vergleich zum klassischen Trekkingbike oder Mountainbike deutlich leichter und somit auch ein super Begleiter für den Alltag
2. Entspannte Fahrweise
Nie mehr eine gebückte Haltung wie beim Rennrad - mit dem Gravelbike fährst Du deutlich aufrechter und hast damit auch eine entspanntere Haltung. Wenn Du aber voll durchs Gelände fährst kommt natürlich nichts über die Federung eines Mountainbikes. Alles eine Frage der Sichtweise. Das heißt, Du hast zwar eine aufrechte Haltung, aber bei Wurzeln und Steinen wird der Stoß nicht wirklich abgefedert.
3. Perfektes Fahrrad für lange Strecken
Wie beim Rennrad kannst Du hier Kilometer sammeln und das Beste: der Untergrund ist dabei völlig egal. Wo Du mit dem Roadbike Touren suchen musst, die sich auf Straßen abspielen, sind Dir beim Gravelbike keine Grenzen gesetzt. Also rauf aufs Rad, die nächste 100 Kilometer Tour wartet schon ;-) Vielleicht eine Tour von Explorer Hotel zu Explorer Hotel?
4. Dein Rad für den Winter
Durch die besseren Reifen und den Radstand bietet ein Gravelbike im Winter mehr Sicherheit als ein klassisches Rennrad. Falls Du durch Tiefschnee fahren möchtest empfehlen wir Dir trotzdem ein Fatbike, aber dazu kommen wir an einem anderen Tag ;-)