Finde hier eine Vielzahl von tollen Wanderungen in den Alpenregionen der Explorer Hotels.
Beim Wandern & Bergsteigen die Zeit richtig einschätzen
Steigung, Strecke und Höhenmeter sind die wesentlichen Faktoren, wenn es darum geht die Gehzeit einer Bergtour richtig einzuschätzen. Wusstet Du, dass sich die Alpenvereine hierfür sogar über eine einheitliche Formel zur Berechnung einigten? Im Allgemeinen geht man bei der Berechnung davon aus, dass ein Wanderer in einer Stunde 4 km in der Ebene, ca. 500 Höhenmeter bergab und 300 Höhenmeter bergauf bewältigen kann.
Kleines Rechenbeispiel gefällig?
In einem Beispiel bedeutet das folgendes: Stell Dir vor, Du möchtest in unseren Alpenregionen eine Tour mit 900 Höhenmetern und 8 Kilometer Länge starten. So würdest Du unter dem Gesichtspunkt, dass man für 300 Höhenmeter bergauf eine Stunde benötigt, 900 hm : 300 hm/h = 3 Stunden benötigen (Dies entspricht der sogenannten Vertikaldistanz). Und für 8 km würde man in der Ebene 8 km : 4 km/h = 2 Stunden benötigen (= Horizontaldistanz). Den kleineren dieser beiden Werte halbiert man nun, also 2 Stunden : 2 = 1,5 Stunden. Schlussendlich addiert man zu diesen 1,5 h nun die Vertikaldistanz, also 2 h. Tatataaa, macht am Ende eine Laufzeit von 1,5 h + 2 h = 3,5 Stunden. Total interessant, oder?
Natürlich haben Kondition, Alter & die Wetterbedingungen ebenfalls eine Auswirkung auf die Dauer der Wanderung. Aber ganz egal, wie lange Du für Deine Wanderungen brauchst. Beim Bergsteigen gilt in jedem Fall: "Der Weg ist das Ziel!"