Bringe mit Produkten von SWIX die Ski und Snowboards auf Vordermann.
Mach Dich bereit für den Winter an der Explorer Werkbank
Die ersten Skigebiete im Montafon und Allgäu haben geöffnet und Du solltest vor der ersten Abfahrt unbedingt noch Dein Equipment überprüfen? Super, dass genau dafür eine Werkbank mitten in der Lounge im Explorer Hotel steht.
Ausbesserung des Skibelags
An der Explorer Werkbank befinden sich Blöcke auf die Du Dein Brett legen kannst. Zunächst reinigst Du die Lauffläche der Bretter mit der SWIX Bronzebürste, zündest anschließend einen SWIX Belag-Reparatur-Streifen an und lässt das flüssige Material der Kerze auf die beschädigte Stelle fließen (nicht tropfen!). Ist die Macke im Brett wieder gut gefüllt, löscht Du die den SWIX Belag-Reparatur-Streifen und lässt die Masse ca. 20 min erkalten und aushärten. Anschließend legst Du die Karosseriefeile gerade auf und hobelst das überstehende Material ab. Zum Schluss sorgst Du entweder erneut mit der SWIX Bronzebürste oder mit einem feinen Schmirgelpapier für den Feinschliff.
Schleifen der Kanten
Damit Du auf vereisten Pisten den optimalen Grip hast, solltest Du die Kanten schleifen. In einem Winkel von 88 Grad schleifst Du die Außenkante an der Belagsseite mit Hilfe der Worldcupfeile im Feilenhalter ab ("Abhängen der Kante"). Anschließend entfernst Du die Verhärtungen an den seitlichen Kanten mit einem Aluoxyd-Schleifstein, den Du mit der Klemme am Winkel befestigst. Verhärtungen entstehen, wenn Du mit Deinen Skiern oder Deinem Snowboard über einen Stein fährst und das Material dadurch zusammengepresst wird. Im dritten Schritt schleifst Du die Seitenkanten mit der Feile fährst mehrmals in Laufrichtung mit einem leichten Druck über die Kanten. Ob die Kanten scharf sind, kannst Du mit dem Fingernagel testen. Zum Schluss polierst Du die Kanten mit der SWIX Diamantfeile.
Wachsen
Zunächst entfernst Du das alte Wachs mit der SWIX Bronzebürste in Laufrichtung und wischt mit einem alten Lappen die kleinsten Schmutzpartikel vom Belag. Nach dem Säubern schmelzt Du den SWIX Wachsblock mit Hilfe des Eisens und lässt das Wachs gleichmäßig auf den Belag tropfen. Anschließend bügelst Du das Wachs (ohne Druck!) mit dem SWIX Bügeleisen in den Belag ein. Für die meisten Wachse ist eine Temperatur von 120 bis 130 Grad optimal. Danach lässt Du die Masse mindestens eine halbe Stunde auskühlen und erhärten. Danach ziehst Du das überschüssige Wachs mit der SWIX Plastikklinge in Fahrtrichtung von der Lauffläche und den Kanten ab. Im letzten Schritt legst Du die Struktur des Skis oder des Snowboards durch Bürsten mit der SWIX Bronzebürste wieder frei. Wer möchte, kann die Bretter für das ultimative Finish noch mit einer Rosshaar- oder Nylonbürste polieren.
Tipp: lagere Deine Bretter in den beheizten Sportlockern für € 5 / Nacht, damit sich die Poren richtig öffnen und das Wachs tief einziehen kann.
