Der Start der Vertical Up Tour 2018 fiel am 06.01. im oberösterreichischen Weltcuport Hinterstoder
Sportlich ging's zu im beschaulichen Hinterstoder in Oberösterreich
In Hinterstoder fiel der Auftakt zur Vertical Up Tour 2018. 150 Teilnehmer haben die Hannes-Trinkl-Abfahrt von oben nach unten in Angriff genommen.
Bevor der Startschuss für die Rucksack- und Speedklasse um 17:30 fiel, war zuvor noch der Nachwuchs gefragt. Aufgeteilt in zwei Altersklassen hieß es im Zielhang die ersten Meter hinauf rennen und mit dem Rodel zwischen gesteckten Toren unter der Anfeuerung der Zuschauer ins Ziel zu sausen.
Anchließend präparierten die großen Pistenstürmer noch ihre Ausrüstung machten die letzten Bergsprints zum Aufwärmen, knipsten die Strinlampen an und sammelten sich an der Startlinie. Darunter auch die Heiligen Dreikönige und Engelchen, die in der Bestdressed-Wertung an den Start gingen. Der Startschuss fiel und die Athleten starteten motiviert und bereits in teils hohem Tempo unter dem Jubel der Zuschauer damit den Zielhang zu erklimmen. Vor ihnen lag eine Strecke von 2750m Länge, 600 Höhenmeter und teilweise eine Neigung von bis zu 56 %.
Während die Zuschauer im Startbereich verfolgten wie sich das Feld bergauf langsam in die Länge zog und die Stirnlampenkegel die Weltcupabfahrt eroberten, fieberten die Zuschauer am Ziel oben vor der Bärenhütte den ersten Läufern bereits entgegen. Und sie mussten nicht lange warten, denn schon nach unglaublichen 29:03,1 Minuten kam der Sieger ins Ziel, die erste Frau war ihm mit 30:03,8 Minuten dicht auf den Fersen.
Jubelnd passierten nach ihnen die weiteren Starter, mit – oder ohne Rucksack und teils kostümiert - das Ziel. Völlig verdient ließen sie sich von den Zuschauern feiern nach diesen tollen Leistungen und auch, dass der ein oder andere sich erstmal nur in den kalten Schnee fallen ließ, konnten alle voll nachvollziehen ;)
Eine erste Verpflegung und die Möglichkeit sich umzuziehen gab es oben in der Bärenhütte, bevor es später in der Hösshalle in Hinterstoder gratis Massagen, Nudeln und die Siegerehrung gab.
In der Rucksackklasse gewinnt jener Starter, der der Durchschnittszeit aller Starter am nächsten kommt – hier lag die Siegerzeit bei 01:07:33 h.
Thomas, der beim Explorer Gewinnspiel einen Startplatz für das Vertical Up gewonnen hat, war super begeistert von der Veranstaltung. „Vor dem Vertical-Up hatten wir so richtigen Respekt (...) Ich konnte in der Speedklasse die Piste aber immerhin in 54 Minuten bezwingen ... ich bin mittlerweile von dem Event so begeistert, dass ich mit Sicherheit noch den ein oder anderen Lauf mitmachen werde!!!"
Wir freuen uns schon alle sehr auf das Vertical Up Kitzbühel am 24. Februar, bei dem dann auch für die Explorer Hotels unser Buddy Magnus aus dem Explorer Hotel Kitzbühel an den Start geht und die Streif verkehrt herum bezwingt.