Erfahrene Guides nehmen Dich mit auf die Trails ihrer Heimat
Laufend die Berge entdecken und vielbegangene Wege hinter sich lassen
Fragen rund um das Thema "Trailrunning"
Was ist Trailrunning überhaupt und wieso liegt es derzeit so im Trend?
"Trail" kommt aus dem Englischen und meint "Pfad, schmaler Weg, Spur". Sobald Du also die asphaltieren Wege verlässt und auf unbefestigtem Untergrund läufst, betreibst Du Trailrunning. Schon der Lauf über den Schotterweg zum Bäcker ist also ein kleiner Trailrun. Wie Du siehst, muss Trailrunning nicht gleich "höher, schneller, weiter" bedeuten.
Im Laufe der letzten Jahre hat sich der Fokus weg vom öden Straßenlauf hin zum abwechslungsreichen Lauf inmitten der Natur verlagert. Das Laufen auf unebenen Wegen mit Anstiegen und Downhills erfordert ein ganz besonderes Maß an Konzentration und Aufmerksamkeit.
Wo ist Trailrunning am meisten „verbreitet“ - eher in den Alpen oder auch Norddeutschland?
Trailrunning ist an keine Region gebunden und kann daher überall betrieben werden. Auch im "Flachland" gibt es zahlreiche spannende Trails, die lohnenswert sind. Und auch Höhenmeter lassen sich dort gut absolvieren. Mit mehreren Wiederholungen wird auch ein kleiner Hügel schnell zum Berg ;)
Wie trainiert man? Wie steigt man als Anfänger ein? Man kann ja nicht gleich auf den Berg laufen. Und der Lauf auf der Ebene unterscheidet sich zu dem Lauf auf dem Berg.
Um ins Trailrunning einzusteigen, bedarf es nur weniger Voraussetzungen. Wenn Du schon erste Lauferfahrungen im Flachen hast und die Lust an der Bewegung in der freien Natur gegeben ist, dann kann es eigentlich fast losgehen. Wichtig ist auch, dass das Laufen auf unbefestigten Wegen einserseits natürlich gelenkschonender ist, andererseits natürlich auch einige kleine Stolperfallen wie Wurzeln oder Steine bereithält. Als Anfänger empfiehlt es sich, langsam in die Materie einzusteigen. Sprich: erste kleine Steigungen langsam anzugehen und kurze Einheiten zu laufen, damit die Motivation nicht gleich zu Beginn verloren geht.
Was ist die beste Strecke zum Einstieg in Oberstdorf?
Oberstdorf bietet eine Vielzahl an Trails - sowohl für Beginner als auch für Fortgeschrittene. Wenn Du bereits erste Lauferfahrung im Flachen hast, bietet es sich an, vom Explorer Hotel Oberstdorf an der Breitach entlang Richtung Illerursprung zu laufen und die Illerbrücke zu überqueren und durch den Oberstdorfer Ortsteil Rubi zu laufen. Hier hast Du die Wahl, ob Du Dich an die erste kleine Steigung wagst und Richtung Gaisalpe und Wallraffweg läufst. Alternativ bietet sich natürlich auch der flache Wiesenweg nach Oberstdorf an. Zurück folgst Du der Beschilderung Richtung Illerursprung, überquerst die Brücke vom Hinweg und läufst zum Explorer Hotel zurück.
Wie trainiert man im Winter?
Trailrunning geht immer und zu jeder Jahreszeit. Im Winter geht es weniger darum, eine neue Bestzeit aufzustellen - vielmehr sollten Laufeinheiten um die Grundkondition zu erhalten auf dem Plan stehen. Das A und O beim Trailrunning ist die richtige Ausrüstung: Mit wasserabweisenden bzw. wasserdichten Schuhen und Laufkleidung im Zwiebelprinzip gibst Du nassen Füßen und Kälte keine Chance. Und da es im Winter natürlich nicht allzu lange hell bleibt, empfiehlt es sich, eine Stirnlampe mitzunehmen.
Darf man bei einem Lauf auch Pausen einlegen? Oder geht dabei der Sinn von Trailrunning „verloren“?
Selbstverständlich dürfen beim Trailrunning Pausen gemacht werden - das Ganze ist ja keine Drill-Einheit ;) Der Spaß an der Bewegung in der Natur steht absolut im Vordergrund und schließlich sollte ja auch noch Zeit sein, die tolle Aussicht auf die umliegenden Berge zu genießen.
5 Gründe, wieso die Explorer Hotels Dein perfektes Trailrunning-Basecamp sind
Grund 1: Durch ihre Lage inmitten der Alpen bieten die Explorer Hotels den idealen Ausgangspunkt für Dein Trailabenteuer.
Grund 2: Am reichhaltigen Frühstücksbuffet lädst Du deine Energiespeicher für einen erlebnisreichen Tag auf den Trails.
Grund 3: In den modernen Designzimmern mit viel Stauraum erholst Du Dich und startest am nächsten Morgen frisch ins nächste Abenteuer.
Grund 4: Im Sport Spa mit Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine und Fitnessraum finden die schweren Beine nach einem langen Traillauf die verdiente Erholung.
Grund 5: Die Explorer Buddies sind mindestens genauso sportbegeistert wie Du. Solltest Du Fragen rund um die Trails in der Region haben, halten die Explorer Buddies mit Sicherheit den ein oder anderen Tipp für Dich bereit.