Hier, inmitten des UNESCO Biosphärenpark Nockberge in Kärnten startet Dein Wander-Abenteuer: Auf insgesamt 8 Etappen und 127,7 km Gesamtlänge lernst Du das Wanderparadies Nockberge von seiner schönsten Seite kennen. Der Nockberge-Trail führt Dich über saftig grüne Wiesen, durch schattige Zirbenwälder und auf aussichtsreichen Bergrücken, von einem Gipfel zum nächsten.
Auftakt der Mehrtagestour ist in Katschberg und führt über Bad Kleinkirchheim bis nach Seeboden am Millstätter See - eine Abkühlung nach 7 langen Tagen in den Wanderschuhen ist also garantiert ;)
Start | Ziel | Gehzeit | Strecke |
Katschberg | Neue Bonner Hütte | 3 Std. 15 min. | 8 km |
Neue Bonner Hütte | Innerkrems | 5 Std. 45 min. | 16,6 km |
Innerkrems | Turracher Höhe | 7 Std. 15 min. | 21,3 km |
Turracher Höhe | Falkertsee | 7 Std. | 18,1 km |
Falkertsee | Bad Kleinkirchheim | 4 Std. 45 min. | 13,2 km |
Bad Kleinkirchheim | Erlacherhaus | 5 Std. 30 min. | 13,1 km |
Erlacherhaus | Millstätter Hütte | 7 Std. 15 min. | 21,8 km |
Millstätter Hütte | Seeboden | 5 Std. | 15,6 km |
Die Etappe ist 8 km lang und Du brauchst ca. 3 Stunden dafür. Sie ist die kürzeste Etappe von allen. Start ist Talstation Aineck auf der Katschberghöhe. Auf dem Weg Nr. 111, der bestens ausgeschildert ist, läufst Du bis zur Neuen Bonner Hütte.
In ca. 6 Stunden wanderst du die nächste 16,6 km lange Etappe. Sie führt Dich über die 4 "Nocken und die wunderschönen Bergseen: Laußnitzsee, Anderlesee und Speichersee. Nach dem Speichersee landest Du in der Innerkrems.
Mit einer Länge von 21, 3 km und ca. 7 Stunden Gehzeit durchläufst du die 3. Etappe, welche von Aussicht-Highlights gekrönt ist. Sie führt durch die atemberaubende Donnerschlucht, zum Rosaninsee und auf den Großen Königstuhl. Dein Ziel ist der Turracher See.
Start der Etappe ist bei der Sommerrodelbahn "Nocky-Flitzer". Gönn Dir doch eine spaßige Fahrt. ;) Danach wanderst Du durch Wald und entlang an einem alten Bergwerk. Anschließend geht es auf den Rinsennock. Bis Du am Falkertsee angelangt bist, brauchst Du für den 18,1 km langen Weg ca. 7 Stunden.
Nach Bad Kleinkirchheim brauchst Du für diese 11,1 km lange Etappe ca. 4,5 Stunden. Du umrundest dafür den Falkertsee und dann geht es zur Falkertscharte. Hier kannst Du einen kleinen Abstecher auf den bekanntesten Nockberg "Falkertspitz" machen. Der Weg Nr. 1 bringt Dich zur Kirche in der Nähe des Thermal Römerbades nach Bad Kleinkirchheim. Hier kannst Du gemütlich in unseren Explorer Hotel (vielleicht im Spa) den Tag ausklingen lassen.
Als nächstes geht es auf den Priedröf, dann wieder hinunter zur Bergstation der Nockalmbahn und wieder hinauf zum Wiesernock. Zum Schluss läufst Du auf den Nockalm-Rundweg zum Erlacherhaus. Die Strecke ist 13,1 km lang und Du brauchst dafür ca. 5,5 Stunden.
Die 21,7 km lange Etappe führt Dich in ca. 7 Stunden zur Millstätter Hütte. Zunächst umrundest Du den Rosennock und kommst vorbei an der berühmten Millstätter Alm. Durch die Erlacher Bock-Scharte wanderst Du hinauf zum Gipfelkreuz des Predigerstuhls. Auf den Weg zur Millstätter Hütte kommst Du an der wunderschön gelegenen Kaninger Wolitzenalm vorbei.
In der letzten Etappe wanderst Du zum Tschierweger Nock und dann steigst Du ab zum Millstätter See. Dabei kommst Du an der Burg Sommeregg vorbei und Deine Fernwanderung endet in Seeboden nach 15,6 km und ca. 5 Stunden Laufzeit. Hier kannst Du das Ende Deiner Fernwanderung mit einem Bad im bis zu 27 Grad warmen See genießen.