Das 16. Skimo Rennen findet am Jenner in Schönau am Königssee statt.
Legendäres Skitourenrennen am Jenner in Berchtesgaden
Dieses Jahr wird der Jennerstier bereits zum 16. Mal ausgetragen. Zwar dieses Jahr leider ohne Zuschauer aber dafür ist die Vorfreude umso größer nach zwei Jahren Pause nach dem Weltcup 2020 wieder einen Wettkampf auszurichten!
Was ist Skimo überhaupt?
SKIMO steht für Skimountainneering oder auch Skibergsteigen. Ein Skibergsteiger macht nichts anderes als ein Wanderer im Sommer: er ist in den Bergen unterwegs, aber eben mit Ski. Für den Aufstieg nutzt er Felle, welche unter die Ski kommen, die Talfahrt erfolgt dann auf- oder abseits präparierter Skipisten. Das Wettkampf-Skibergsteigen ist ein organisierter Sport, der in Österreich beim Skiverband ÖSV und in Deutschland beim Alpenverein angesiedelt ist.
Warum am Jenner?
Das Berchtesgadener Land gilt als Mekka für Tourenskigeher. Von leicht bis schwer, von der Pistentour bis zum Klassiker, ob im Frühwinter oder im Frühling - hier gibt es für jeden und zu jeder Zeit eine schöne Tour zu gehen. Bereits seit 2006 wird der Jennerstier in Schönau am Königssee ausgetragen, denn das Gebiet am Rande des Nationalparks bietet eine tolle Kulisse für das Skitourenrennen, der Königssee ist auch nicht weit entfernt und die neue Jennerbahn macht die Rennen, obwohl sie im alpinen Gelände ausgetragen werden, für Zuschauer & Trainer leicht erreichbar.
Was ist das Besondere?
Das Wettkampf-Skibergsteigen verlangt von den Athleten echte Allround-Fähigkeiten ab. Neben einer hohen Ausdauerleistung, müssen die Sportler auch noch technische Fähigkeiten im Auf- und Abstieg, bei Trage-, Klettersteig- und Steigeisen-Passagen mitbringen. Der Kampf gegen die Uhr, die Beherrschung der Technikwechsel und die waghalsigen Abfahrtsmanöver im freien Gelände machen die Faszination des Sports aus.
Sprint
Vertical
Individual

Samstag, 19.02.2022
