Die Explorer Hotels wurden in der Vergangenheit mehrmals ausgezeichnet. Darauf sind wir sehr stolz, denn es bestätigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Als erstes zertifiziertes Passivhaus-Hotel Europas haben wir einen Schritt in eine grüne Zukunft gemacht.
Damit das auch so bleibt, haben wir ein gesichertes Qualitätsmanagement. Seit 2011 sind die Explorer Hotels nach DIN ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und DIN ISO 14001 (Umweltmanagement) zertifiziert. Unsere Prozesse sind festgehalten und standardisiert durch Checklisten und Handbücher, wie z.B. zum Thema Müllvermeidung, -trennung und -entsorgung. Workshops und Trainingsprogramme der Mitarbeiter tragen außerdem zur Sicherung der Qualität bei.
Die Berge sind unser zweites Zuhause, so haben wir im Jahr 2019 bei dem Klimaschutzwettbewerb ClimaHost teilgenommen. Wir freuen uns über diese Nominierung, welche unseren Beitrag zu einem nachhaltigen Tourismus in dem Alpenraum unterstreicht.
Wir haben es geschafft und den OSCAR des Tourismus gewonnen. Der Deutsche Tourismuspreis ist die höchste Auszeichnung der Branche und bestätigt ein weiteres Mal, dass wir mit dem rundum innovativen und nachhaltigen Hotelkonzept der Explorer Hotels zukunftsweisend sind.
In der Kategorie "innovative Investitionskonzepte in Hotellerie und Gastronomie"
Die Bayern Tourismus-Marketing GmbH und der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern zeichneten zum ersten Mal herausragende Errungenschaften und zukunftsweisende Konzepte rund um das Thema Tourismusentwicklung in ganz Deutschland aus und das Explorer Hotel Neuschwanstein hat den 1. Platz belegt.
Seit 2009 werden jährlich nachhaltige touristische Projekte und Initiativen aus Bayern damit ausgezeichnet.
Als erstes zertifiziertes Passivhaus-Hotel Europas belegten wir 2013 den 2. Platz mit unserem umweltfreundlichen Hotelkonzept. Die Kreativität und der Innovationsgrad der Explorer Hotels in Sachen Qualität, Service- und Gästeorientierung haben überzeugt.
Als 1. zertifiziertes Passivhaus-Hotel Europas haben wir es als Bewerber bis ins Finale des theALPS Awards 2012 geschafft. Das Thema des Awards war "Sustainable Development in Alpine Tourism"
Das Explorer Hotel Montafon hat die Aspekte wie Lage, Gebäude, Architektur, Investitionskosten, Preisstruktur und Nachhaltigkeit zu einem gelungenen und wirtschaftlich erfolgreichen Hotelkonzept zusammengeführt.
Als eines der 100 innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstandes mit kreativem Weitblick und Sinn für Neues.
Der Top-Hotel Verlag zeichnet die interessantesten deutschen Newcomer des Jahres aus, die besonders professionelle und zukunftsfähige Projekte realisiert haben.
Das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza) und die Allgäu GmbH bewerteten die Initiativen in den Bereichen Energieeinsparung, Energieeffizienz oder Nutzung erneuerbarer Energien.
Das Explorer Hotel Oberstdorf konnte mit seinem innovativen Raumkonzept und seiner innovativen Kombination aus energieeffizienter Bauweise und modernen Design-Elementen den ersten Architekturpreis für Tourismusbauten gewinnen.
Auszeichnung des österreichischen Wirtschaftsministeriums für Gebäude mit sehr guter Energieeffizienz, Komfort und Raumluftqualität.
Der Sonderpreis zeichnet neuartige Tourismusangebote, realisierte Marketingprojekte, Neuerungen im Personalbereich oder Tourismusprojekte mit Vorbildcharakter in Sachen Nachhaltigkeit aus. Die Projekte bringen Werte und Qualitäten der Tourismusmarke Vorarlberg sowie Regionalität, Gastlichkeit und Nachhaltigkeit besonders zum Ausdruck.
Das Immobilienberatungsunternehmen STIWA und die Zeitschrift "hotelbau" verleiht den "Blue Hotel Award", der herausragendes Engagement bei der Umsetzung ganzheitlicher Nachhaltigkeitskonzepte würdigt.