Die Explorer Hotels sind Ausgangspunkt für zahlreiche Biketouren
Wohin
Alle Hotels
Wann
Flexibel
Wer
2 Gäste
Suchen
Ötztal Austria-flag AREA 47• 1.600 km Wanderwege • 870 km MTB-Routen • WIDIVERSUM • Ötzi Dorf • Greifvogelpark Umhausen • Stuibenfall
Neuschwanstein Germany-flag An der Alpspitzbahn in Nesselwang mit Sommerrodeln & Alpspitzkick • nur 20 min zu den Königsschlössern • Pisten, Skischule, Kinderskiland & täglich Nachtskifahren direkt am Hotel
Montafon Austria-flag Bielerhöhe, Piz Buin, Silvretta • Silvretta Hochalpenstraße • direkt neben dem Mountain Beach, dem traumhaften Naturschwimmbad • 295 Pistenkilometer Montafon-Brandnertal
Garmisch Germany-flag tolle Lage im Natur- & Erholungspark Kuhflucht mit Blick auf Zugspitze & Alpspitze • 5km nach Garmisch-Partenkirchen • Eibsee • Partnachklamm • beim Hotel: Warmfreibad,Sportzentrum
Berchtesgaden Germany-flag Wenige Minuten vom berühmten Königssee • Nationalpark Berchtesgaden • Watzmann • Kehlsteinhaus • Salzbergwerk Berchtesgaden • Freibad nur 200 m entfernt • NEU: Bergbahn am Jenner
Oberstdorf Germany-flag südlichster Ferienort Deutschlands • perfekter Ausgangspunkt für Bergwanderungen & Biketouren • 200 km Wanderwege auf allen Höhenlagen • größtes und höchstes Skigebiet Deutschlands
Bad Kleinkirchheim Austria-flag am Hotel: Therme St. Kathrein • Riesenrutsche • Außenbecken • Römerbad 3 min • nur 15 min zu den schönsten Badeseen Kärntens • inklusive Sonnenscheincard
Hinterstoder Austria-flag ideale Lage an der Talstation der Bergbahn Hinterstoder • nur wenige Schritte zum Dorfzentrum • Aktiv-Card: täglich 40 Gratis- und 20 Bonusleistungen
Zillertal Austria-flag 1.200 km Biketouren • Top-Bike Destination der Alpen • Wandern & Klettern • 179 Lifte / 508 Pistenkilometer • nur 600 m zum Skigebiet Hochzillertal • 10 min zur Zillertal Arena
Kitzbühel Austria-flag An Bikepark & Bergbahn St. Johann • nur 20 min bis Kitzbühel • Wandern und Klettern am Wilden Kaiser • Skipass SuperSki Card mit 2.750 Pistenkilometern
Biken im Urlaub: Fahrrad selber mitbringen oder ausleihen? 6 Vorteile zum Bike ausleihen
DU im Urlaub & DEIN BIKE allein zu Haus
Du hast Lust auf einen Bikeurlaub in den Alpen, weißt aber nicht, ob es besser ist Dein Bike selber mitzubringen oder vor Ort auszuleihen? Rund um alle Explorer Hotels gibt es starke Verleihpartner. Wir zeigen Dir, welche Vorteile es hat Dein eigenes Bike zu Hause zu lassen!
6 Vorteile, das eigene Bike daheim zu lassen
Anreise in die Explorer Hotels
🚴🏻‍♂️ Weniger Gepäck!

Arbeitserleichterung beim Packen vor dem Urlaub! Ein ganzes Fahrrad kannst Du schon mal nicht vergessen, wenn Du überhaupt nicht planst Dein Bike mitzunehmen. Pack Deine sieben Sachen und ab in den Urlaub. Dein einziges Gepäck ist Dein Koffer! ;)

🚴🏼‍♀️ Weniger Aufwand!

Wenn Du Dein Bike zu Hause lässt, dann kannst Du Dir auch den Fahrradträger am Auto sparen. Fahrradträger kaufen und montieren fällt bei der Reisevorbereitung weg! Auch die Natur freut sich, denn Du benötigst mit somit weniger Sprit, wenn Du ohne Fahrradträger und Fahrrad anreist.

Startklar für die nächste Biketour ab dem Explorer Hotel!
Unterwegs mit dem Mountainbike im Silbertal im Montafon
🚴🏿‍♂️ New Experience!

Wann hast Du mal die Möglichkeit, ein anderes Bike für längere Zeit zu testen? Sei experimentierfreudig und leih Dir das Bike aus, welches Du schon immer mal ausprobieren wolltest. Das kannst Du nur, wenn Du Dein eigenes Fahrrad im Urlaub daheim lässt und Dir dafür eins vor Ort mietest.

Mit dem Rennrad durch die traumhafte Landschaft im Nationalpark Nockberge
🚴🏽‍♀️ Dein Bike hat Urlaub!

Der ganze Transport zum Hotel und wieder zurück, kann sich ungünstig für Dein eigenes Bike auszahlen. Vor allem beim E-Bike solltest Du einige Dinge beim Transport des Akkus beachten. Dazu brauchst Du Dir keine Gedanken machen, wenn Dein geliebtes Bike heil zuhause bleibt! ;)

🚴🏽‍♂️ Unterstützung der lokalen Verleihstationen!

Die Radregion Alpen ist rund um hervorragend mit Verleihstationen ausgestattet. Damit das auch so bleibt, freuen sich die Verleihstationen über Kunden. Also warum nicht die regionalen Vermietungsstationen unterstützen und ein Bike ausleihen?

Wo soll es heute hingehen?
Gemeinsam die Kitzbüheler Alpen auf dem MTB entdecken
🚴🏻‍♀️ Für jedes Erlebnis das passende Bike!

Durch das breite Angebot an Leih-Fahrrädern hast Du die Möglichkeit, das ideale Bike je nachdem, was Du erleben willst, zu bekommen. Willst Du auf den Trails Vollgas geben? Dann ist ein Mountainbike das Richtige! Oder willst Du lieber im Tal die Dörfer und Städte erkunden? Dann leih Dir doch ein City-Bike aus.

Passend dazu: Der Bike Deal im Explorer Hotel Kitzbühel

Buche 3 Übernachtungen im Explorer Hotel Kitzbühel und erhalte für einen Tag ein E-MTB. Entdecke die Kitzbüheler Alpen auf 2 Rädern!

Die Berge rufen im MTB-Urlaub in Tirol
369,-
Spass auf den Biketrails in Kitzbühel
Mit den erfahrenen Profis vom MTB Racingteam rund um Weltmeister Simon Gegenheimer
Gemeinsam mit den Bikeprofis des MTB Racingteams startest Du auf die schönsten Biketrails der Kitzbüheler Alpen und schaust hinter die Kulissen des Bike Weltcups in Leogang.
  • 2 Nächte im modernen Doppelzimmer
  • 2,5 Tage Guiding mit gemeinsamen Ausfahrten, Workshops und Diskussionsrunden zum Thema Bike (siehe Programm)
  • leckeres Frühstücksbuffet mit über 70 Komponenten
  • zweimal Abendessen
  • zweimal Lunchpaket
  • Sport Spa mit Finnischer Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine, Fitnessbereich und Ruheraum
  • gratis WLAN im ganzen Haus
  • Explorer Bike Area: Bike-Waschplatz und Werkbank zum Fitmachen Deines Bikes
  • Late Check-Out
2,5 Tage 369,-
Jetzt buchen
Unterwegs mit dem Mountainbike im Silbertal im Montafon
ab €165
Bike Deal - Nur in Kitzbühel
3 Nächte inkl. E-MTB für 1 Tag
jetzt buchen und ab März die Kitzbüheler Alpen mit dem E-MTB entdecken
  • ab 3 Übernachtungen im trendigen Design-Zimmer
  • vitales Frühstücksbuffet mit über 70 Komponenten
  • 1 Tag E-Mountainbike von Giant
    (für einen Tag bei 3 bis 4 Nächten, 2 Tage ab 5 Nächten)
  • Nutzung des Sport Spa mit Sauna, Dampfbad, Infrarot-Kabine, Fitnessraum und Ruhebereich
  • gratis WLAN im ganzen Haus
  • Explorer Bike Area: Werkbank und Waschplatz zum Fitmachen Deines Sport-Equipments
3 Nächte ab €165
Jetzt buchen
Auf zur Familientour

Dein aktiver Bikeurlaub
im Explorer Hotel Kitzbühel!

zum Bike-Hotel
Niklas
Niklas
Hotel Team-Manager Hotel Kitzbühel
Lass Dich inspirieren von den Bike-Touren rund um die Explorer Hotels!
Marion bei der Explorer Extreme Bike Challenge
Geniale Mountainbike-Tour zum Hahnenkamm in den Kitzbüheler Alpen
Unterwegs mit den beiden Profi Mountainbikern Simon Gegenheimer und Marion Fromberger vom Mountainbike Racing Team zum Starthaus des Kitzbüheler Hahnenkamms (1.635 m). Die beiden Radprofis haben schon jeweils einen MTB Weltcup gewonnen und nehmen Euch heute auf ihrer Tour zuerst mit vom Explorer Hotel Kitzbühel in St. Johann über Schotterwege bis nach Kitzbühel und dort durch den Legenden-Park. Erinnerungstafeln und kleine Statuen erinnern an die Erfolge der Ski-Legenden Christl Haas, Christian Pravda, Herbert Huber und Toni Sailer. Vom Parkplatz Hahnenkamm in Kitzbühel geht es auf 8,43 km 930 hm hinauf. Der Anstieg ist knackig und erfordert eine gute Kondition. Eventuell musst Du Dein Mountainbike auch mal schieben. Die Auffahrt zum Trail dauert ca. 2h. Beim Bergauffahren auf das Hahnenkamm mit dem Mountainbike plaudern die Rad Athleten schließlich ein bisschen aus dem Nähkästchen. Den schönste Ort für ein Mountainbike-Rennen zu benennen ist für die beiden gar nicht so einfach. Simon hat im Laufe der Jahre schon Ziele wie Südafrika, New York und Australien bereist. Marion fasst aber zusammen, dass es auch in Österreich und Süddeutschland super schön zum Radfahren ist. Vor allem, wenn man nach dem ganzen Reisestress wieder Zuhause ankommt und alleine die Natur auf dem Rad genießen kann. Aber der Rennsport ist nicht nur mit schönen Reiseerinnerungen verknüpft. Marion erinnert sich zum Beispiel schmerzlich an die gerissene Kette ihres Mountainbikes bei ihrem WM-Start letztes Jahr. Angekommen am Kitzbüheler Hahnenkamm stehen die zwei am Einstieg der legendären Streif, wo jährlich das berühmte Kitzbüheler Hahnenkammrennen stattfindet. Aber heute sind wir mit dem Mountainbike da und testen den Flow-Trail von der Hahnenkamm Bergstation bis hinab ins Tal zur Mockingwiese. Der Hahnenkamm-Trail ist mit einer Schwierigkeit von S1 bewertet und 7,2 km lang mit 865 Höhenmetern. Das bedeutet, dass er nicht nur für Profis, sondern auch für Anfänger machbar ist. Du kannst ihn an zwei Drop-Out Punkten auch jederzeit verlassen. Durch die gute Streckenführung kommt der Trail ohne viele künstliche Elemente aus. Das bedeutet volles Trailvergnügen. Dieser Trail sollte unbedingt auf Deine Bucketlist in Deinem Urlaub in St. Johann in Tirol. Mountainbike vergessen? Kein Problem. Bei unseren Partnern in St. Johann in den Kitzbüheler Alpen kannst Du Dir ein Mountainbike leihen.
Die Alpen auf dem Rennrad entdecken
Megastarke Gravel-Bike-Tour auf der Kaiserradrunde um den Wilden Kaiser
Mit dem Bike unterwegs auf der Kaiserradrunde: YouTuber Marius Quast zeigt euch die starke Gravel-Bike-Tour rund um den Wilden Kaiser in Tirol in Österreich. Los geht’s in St. Johann in Tirol. Danach folgen 84 Kilometer und ca. 700 Höhenmeter im Anstieg. Dabei passiert ihr unter anderem die Bergdoktor Praxis, die Festung in Kufstein und den Walchsee. Die Tour könnt ihr sowohl mit als auch gegen den Uhrzeigersinn fahren. Und wenn ihr etwas Unterstützung benötigt, könnt ihr euch vor Ort im Explorer Hotel auch ein E-Bike ausleihen. Direkt zu Anfang werden einige Höhenmeter zurückgelegt. Danach folgt eine schattige Waldpassage. Gerade an heißen Tagen ist das eine willkommene Abwechslung. Weiter geht es auf geteerten Wegen vorbei an riesigen Wiesenflächen. Nach 30 km Fahrt erreicht ihr dann den idyllischen Walchsee. Der liegt malerisch eingebettet zwischen Bergen. Im Sommer lädt der See auch zum Baden ein. Also packt am besten ein Handtuch ein. Für Marius geht es direkt weiter nach Kufstein. Das sind weitere 20 km Fahrzeit. Dabei kommt er ganz nah an den massiven Felswänden vorbei und biegt schließlich ins Inntal ein. Dort bildet der Inn die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. In Kufstein könnt ihr zum Mittagessen einkehren und durch die Altstadt flanieren. Auf dem Rückweg fängt es an zu regnen. Dafür wirkt die Landschaft plötzlich mystisch. So radelt Marius durch Böll, Scheffau und Ellmau. Dabei habt ihr den Wilden Kaiser im Rücken. Das sieht richtig eindrucksvoll aus. In Ellmau kommt Marius nach einigen Höhenmetern an der Bergdoktor Praxis vorbei. Dort könnt ihr mit etwas Glück sogar Dreharbeiten der berühmten Serie beobachten. Nach 83 Kilometern könnt ihr den Tag auf der Terrasse des Explorer Hotels ausklingen lassen.
Entdecke die Traumstraße für Genießer im Montafon
Silvretta Hochalpenstraße mit dem Rennrad: Grandiose Radtour auf über 2.000 m Höhe
Die Silvretta-Hochalpenstraße im Montafon: Steffen Thum vom Mountainbike-Racingteam nimmt Euch mit auf seine Rennradtour auf die berühmte Panorama-Hochalpenstraße im Montafon in Vorarlberg. Die Tour kann direkt am Explorer Hotel Montafon in Gaschurn gestartet werden. Nachdem der moderate Talweg mit dem Rennrad geschafft ist und Steffen die Mautstation auf der Silvretta-Hochalpenstraße in Österreich passiert hat, geht es ab jetzt nur noch in eine Richtung: bergauf. Sollten dabei die Oberschenkel auf dem Pass doch mal zu machen, gibt es eines, was immer hilft: kaltes Wasser. Dass die Luft irgendwann dünner wird in den Bergen, ist ganz normal, es geht ja schließlich berghoch. Also immer schön weiter strampeln :) Nachdem Steffen schon ein ordentliches Stück mit dem Roadbike geschafft hat, legt er am Vermunt-Stausee eine kleine Pause ein. Er ist zwar noch nicht ganz oben angekommen, aber immerhin ist die Baumgrenze der Montafoner Berge schon in Sicht. Bei der Gelegenheit hat Steffen noch einige Tipps für Euch, damit Ihr zukünftig gut für lange Passstrecken bei Eurer Rennradtour in den Alpen gerüstet seid. Ganz wichtig: Hört auf die Alarmsignale. Es ist egal, ob ihr wie die Profis nach Watt fahrt oder nur nach Herzfrequenz oder Körpergefühl. Seid lieber zu langsam als zu schnell unterwegs- und dann kämpfen, kämpfen, kämpfen, damit Ihr auch wirklich oben ankommt. Und natürlich den Spaß nicht vergessen. Nach dem kurzen Break macht sich Steffen auf die finale Etappe und sammelt die letzten Höhenmeter. Auf dem Weg ist auch nochmal eine kleine Trinkpause drin. Das Schöne an den Alpen ist ja, dass Ihr aus wirklich jedem Bach trinken könnt. Also passt schön auf die Umwelt auf, damit das auch so bleibt! Nach 22,3 km auf der Panorama-Hochalpenstraße ist Steffen auf der Silvretta-Bielerhöhe auf 2.032 Metern angekommen und genießt einen wunderschönen Blick auf den Silvretta-Stausee und das Paznauntal in Vorarlberg. Was bietet sich da besser an als ein schöner Espresso als Belohnung? Der Rückweg mit dem Rennrad geht natürlich deutlich schneller und einfacher. Wieder am Explorer Hotel angekommen, stärkt sich Steffen mit den leckeren Snacks an der Explorer Bar.
Mountainbiker in Aktion auf den MTB-Trails
Grandiose MTB Tour im Zillertal - Wiesenalm Trail in der Zillertal Arena
Spannende Mountainbike Tour mit Single Trail im Zillertal in Tirol. Gestartet wird am Explorer Hotel in Kaltenbach, wobei der eigentliche Single Trail an der Mittelstation der Rosenalmbahn in der Zillertal Arena beginnt und an der Talstation endet. Übrigens, das Video wurde Anfang November noch vor dem Lockdown aufgenommen. Wir starten mit dem Mountainbike am Explorer Hotel Zillertal in Kaltenbach und machen uns auf den Weg in Richtung Single Trail in der Zillertal Arena. Die MTB Tour ist eine besondere Herbst-Tour. Wir sind mitten in den Wolken, oben frischer Schnee, unten bieten die bunten Blätter ein tolles Farbenspiel. Wir freuen uns schon auf den Single Trail und die Aussicht von oben! Zwischendurch geht es immer mal einige Meter runter, aber dann umso steiler wieder nach oben. Im Hintergrund siehst Du die weißen Gipfel. Tipp für alle Skifahrer und Snowboarder: der Einstieg ins Skigebiet Hochzillertal/Hochfügen befindet sich gleich beim Explorer Hotel in Kaltenbach. Die Kristallhütte dort ist sehr zu empfehlen und das Skigebiet an sich ist für jede Könnerstufe geeignet und bei genügend Schnee auch für Freerider eine top Adresse. Weiter geht's auf dem Mountainbike in Richtung Single Trail. Beim Bergauf strampeln kommt man urigen Hütten vorbei - einfach grandios! Bei 1.300 m haben wir die Schneefallgrenze erreicht und alles ist angezuckert. Die Sonne scheint durch Bäume, super mystisch! Oben angekommen ist es erstmal Zeit für eine Pause. Es sind schon 800 hm abzustrampeln, daher solltet ihr unbedingt eine gute Grundkondition mitbringen. Bei einem kleinen Snack genießen wir die Aussicht und dann geht's mit dem MTB auf den Trail. Facts zum Single Trail Wiesenalm in Tirol (mittelschwer) - Ausgangspunkt ist Zell am Ziller, die Mittelstation der Rosenalmbahn - Endpunkt ist Zell am Ziller, Talstation der Rosenalmbahn - Länge: 4,4 km - Fahrzeit 30 Minuten - 740 m bergab - Neben unzähligen Kurven gibt es auch Northshore-Elemente (Holzelemente) und Pumps. - wer mit dem MTB nicht hochstrampeln will, kann auch mit der Rosenalmbahn der Zillertal Arena fahren Alles in allem hat der Mountainbike Trail schöne Anlieger, viele Wurzelelemente einige Drops und macht richtig Spaß mit dem Mountainbike. Achtung, die Holzelemente können gerade bei dieser Witterung immer rutschig sein, vor allem wenn Schnee liegt. Es gibt immer wieder Passagen, wo es ein Stückchen hoch geht. Aber dann gibt es wieder coole flowige Stellen, wo man durchrollen kann. Das ist Trailfahren, das ballert, das macht Spaß :-) Es ist technisch anspruchsvoll, da es mit den Wurzeln und der nassen Witterung sehr glitschig ist. Daher wirklich nur für Fortgeschrittene und Könner geeignet. Für Anfänger ist der Trail eher nicht geeignet. Während des Trails habt Ihr immer wieder die Möglichkeit auf die Forststraße zu wechseln und aus dem Trail auszusteigen, wenn es für Euch auf dem MTB zu schwer wird. Tipp: wenn Ihr Holzstämme seht, die mitten auf dem Trail liegen, räumt es auf die Seite und macht den Weg frei. Der nächste Mountainbiker freut sich und kann einfach durchfahren. Der Singletrail Wiesenalm: 5 km purer Fahrspaß mit steilen Kurven, langen geraden Strecken und traumhafte Aussichten.
Der Pillersee bei Kitzbühel in Tirol
Pillerseerunde am Wilden Kaiser: Grandiose Rennradtour bei St. Johann in Tirol
Felix nimmt Euch mit auf eine Rennradtour zum Pillersee nahe Kitzbühel in Tirol mit Blick auf den Wilden Kaiser und das Kitzbüheler Horn. Heutige Rundtour mit dem Rennrad in Tirol ist etwa 70 km lang und dauert 3,5 Stunden mit einer Differenz von 960 Hm. Nach dem Start am Explorer Hotel Kitzbühel in St. Johann geht es zunächst durch den Ort. Die kleine Marktgemeinde St. Johann mit etwa 10.000 Einwohnern in der Region Kitzbühel ist ein super Ausgangspunkt für Wander- oder Biketouren zum Wilden Kaiser oder zum Skifahren in Kitzbühel.
Flow Country Trail Bad Kleinkirchheim
Der längste Flowtrail Europas: Mountainbiken in Bad Kleinkirchheim
Der Bikeguide Miro zeigt Dir mit seinem Mountainbike den mit rund 15 Kilometern längsten Flow Trail Europas: der Flow Country Trail in der nock/bike-Region Bad Kleinkirchheim im österreichischen Kärnten. Miros MTB-Tour startet mitsamt Bikeausrüstung am Explorer Hotel in Bad Kleinkirchheim. Nach ca. 6 min Fahrt mit dem Rad gelangt er an die Talstation der Kaiserburgbahn. Hier kannst Du auch an einem Mountainbike-Übungsparcours mit Pumptrack für die Abfahrt trainieren. Mit der Bahn geht es hinauf zur Bergstation Kaiserburg. Hier auf 2.000 Meter Höhe ist der Startpunkt des Flow Country Trails. Der Flow Country Trail hat eine Länge von 15 km und es geht 1000 hm bergab mit max. 8% Gefälle. Es gibt Abzweigungen zu den Nock Lake Trails. Die Kaiserburgbahn ist der Start- sowie der Endpunkt. Miro zeigt Dir die besten Abschnitte des Flow Country Trails. Der Bikeguide fährt die ersten Kurven mitten durch die Alpinwelt der Nockberge hinab und gelangt an die Abzweigungen zu den Nock Lake Trails. Diese bestehen aus 4 Natur Bike Pisten und mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für Beginner oder Fortgeschrittene. Jeder Natur Trail führt in Richtung Feld am See zum malerischen Brennsee. Miro nimmt Dich weiter mit auf den Flow Country Trail bis zur Talstation Kaiserburgbahn. Durch das Wiesen- und Waldgelände geht es über Pumps, Roller sowie Steilkurven rasant weiter. Nach der Hälfte des Flow Country Trails gibt eine kleine Verschnaufpause. Miro zeigt Dir die Einkehrmöglichkeit bei der Unterwirt Hüttn. Du hast entlang der langen Abfahrt viele Einkehroptionen bei mehreren Berghütten, wie beispielsweise die Maibrunnhütte. Nach der Stärkung geht es mit dem Mountainbike den Flow Trail durch den Wald hinab nach Bad Kleinkirchheim. Nach steilen Kurven und Hügeln ist Miro wieder unten im Tal angekommen. Wenn Du geübt im Mountainbiken oder mit den Grundtechniken vertraut bist, kannst Du den Flow Country Trail in den Nockbergen auf jeden Fall hinunterfahren. Falls Du kein Fahrrad im Urlaub mitnehmen möchtest, gibt es an der Talstation Kaiserburg einen Bike-Verleih. Wir wünschen Dir viel Spaß beim Befahren von Europas längstem Flow Trail!
Website
  • Deutschland
  • United States / GB
  • Italia
  • Česko
  • Magyar
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Explorer Hotels auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter der Cookies: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Cookie Namen: _ga, _gat, _gid, _gat_to_sdk_tracking

Einbindung eines Facebook Pixel über den Google Tag Manager.
Anbieter des Cookies: Facebook LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Cookie Namen: _fbp

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy