Hier gibt's alle weiteren Infos zu den Skigebieten in Hinterstoder
Sicherheit im Skiurlaub im Ski-Weltcup Ort Hinterstoder in Oberösterreich
Infrastruktur und Anzahl der Bergbahnen im Skigebiet Hinterstoder
Skivergnügen ohne lästiges Busfahren - vom Explorer Hotel Hinterstoder in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel in Oberösterreich bist Du ganz schnell auch zu Fuß in Deinem Skivergnügen direkt in den beiden Skigebieten Hinterstoder/Höss auf der Hutterer Böden sowie auf der Wurzeralm angelangt. Zwei aussichtsreiche Skigebiete mit vielen Möglichkeiten für die Bergfahrt sowie wunderschönen Panorama-Abfahrten erwarten Dich.
SKIFAHREN OHNE RISIKO IN HINTERSTODER DANK PANDEMIE-RÜCKVERGÜTUNGSGARANTIE BEI MEHRTAGESKARTEN & VORVERLEGTE BETRIEBSZEITEN
In der bevorstehenden Skisaison in Hinterstoder genießt Ihr sicheres und unbeschwertes Skifahren, denn die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG haben eine Pandemie-Rückvergütungsgarantie bei Mehrtageskarten ins Leben gerufen. Diese tritt dann in Kraft, wenn eine behördliche Schließung der Skigebiete Hinterstoder und Wurzeralm während der Skisaison 2020/21 stattgefunden hat und wenn die Gültigkeitsdauer je gekaufter Mehrtageskarte betroffen ist. Weitere Voraussetzung ist, dass Ihr als Skigast die Mehrtageskarte nicht über den gesamten Gültigkeitszeitraum nutzen konntet. Außerdem gibt es vorverlegte Betriebszeiten, um Menschenansammlungen zu entzerren. Somit gehen die Bergbahnen in Hinterstoder bereits um 08.00 Uhr und an der Wurzeralm um 08.30 Uhr in Betrieb. Das bedeutet, noch längeres Skivergnügen für Euch auf den schneesicheren Pisten in Hinterstoder.
Mehr Infos zum sicheren Skifahren in Hinterstoder findest du hier.
Skiurlaub mit Abstand in 2 Skigebieten auf 24 Bahnen mit 21 Seilbahn- und Liftanlagen
Viel Platz und eine angenehme Bergfahrt bietet die erste 10er Gondel Oberösterreichs im Westen des Skigebiets, die Hirschkogelbahn. Die vielen breiten Pistenabfahrten bieten beste Voraussetzungen für Familien, sich auf der Piste auszubreiten. Außerdem kannst Du Dein Skiticket online reservieren und vermeidest so lange Wartezeiten. Auch für ausreichenden Sicherheitsabstand in Deinen Skiferien in Oberösterreich ist gesorgt - mehr Informationen und aktuelle Angebote mit gratis Stornierungsmöglichkeiten oder Umbuchung im sportlichen Explorer Hotel Hinterstoder gibt's auf dieser Seite weiter unten.
Skigebiet | Bahnen | Pistenkilometer | Hauptaufstiegsanlage |
Hinterstoder/Höss | 16 | 40 km | 6er Gondel |
Wurzeralm | 8 | 22 km | Standseilbahn |
BESTENS PRÄPARIERTE PISTEN UND VIEL PLATZ AUF DEN PISTEN IN HINTERSTODER
Vom Schafkogel, dem höchsten Punkt des Skigebiets auf 2000 m führen mehrere breite Pisten der Schwierigkeitsstufe blau, die später in rote Pisten übergehen, hinunter ins Tal. Die kleinen Ski-Einsteiger finden die besten Bedingungen zum Üben, mithilfe von Förderbändern werden sie sicher nach oben befördert. Unbedingt ausprobieren musst Du die berühmte "Hannes-Trinkl"-Weltcup-Abfahrt", die Dich bis ins Tal leitet.
Die aktuellen Corona-Sicherheitsmaßnahmen der Bergbahnen in Hinterstoder1
Unter dem Motto "Gemeinsam mit Rücksicht am Berg" finden die Betriebe der Bahnen und Lifte im Hinterstoder unter Einhaltung folgender Sicherheitsbestimmungen statt:
- Das COVID-19 Sicherheitskonzept für die Hinterstoder Wintersaison 2021/2022 befindet sich trotz neuerem Stand in Überarbeitung*
- Es gilt die 2G-Regel* (ab 12 Jahren).
- Besetzung der Gondeln nur mit 50%, das heißt in der 6er-Gondel 3 Personen, in der 10er-Gondel 5 Personen und in der Standseilbahn 70 Personen. Die Sesselbahnen/-lifte und Schlepplifte dürfen weiterhin voll besetzt werden.
- Antigen-Tests sind ab sofort nicht mehr gültig
- FFP2-Maskenpflicht in allen geschlossenen Räumen, Stations-, Zu-/Ausstiegsbereichen sowie während der Fahrt mit Seilbahnen in geschlossenen Fahrbetriebsmitteln (Kabinen, Gondeln und Sessellifte) und bei der Nutzung der WC-Anlagen.
- 2G-Nachweis für die Gastronomie
- 1,5 Meter-Sicherheitsabstand zwischen Personen, die nicht im selben Haushalt leben
- Pandemie-Rückvergütungsgarantie für Mehrtageskarten bei behördlicher Schließung der Skigebiete
- Vorverlegte Betriebszeiten, um Menschenansammlungen zu entzerren
- An allen Stationen werden Masken erhältlich sein. Im Sinne des Umweltschutz wird das Mitbringen eigener Masken gut geheißen.
- Bei allen Zugängen werden Desinfektionsmittelspender installiert.
- Für Sanitäranlagen, stark frequentierte Oberflächen, Gondeln etc. finden verstärkte Hygiene- & Reinigungsmaßnahmen Anwendung
- Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter an den Liftanlagen und dadurch kompetente Hilfeleistungen in Bezug auf die Covid19-Sicherheitsbestimmungen
- Hinweisbeschilderung zum Verhaltenskodex im gesamten Skigebiet
- Kontaktlose Bezahlungsmöglichkeiten
- Möglichkeit, Skitickets online zu buchen
1 (Quelle: skisport.com, Stand 05.01.2022, Angaben ohne Gewähr)