Das Schloss Neuschwanstein von König Ludwig II. einmal im Leben live zu sehen, gehört definitiv auf Deine Bucket-List
Ganz klar ist: Das Schloss Neuschwanstein ist DAS Postkartenmotiv schlechthin - Tassen, Kalender, Insta-Feeds: überall. Und wenn wir ehrlich sind dann ist das auch völlig zurecht so.
Aber mal ehrlich...das Märchenschloss im Allgäu live zu sehen ist nochmal eine ganz andere Nummer. Wenn Du einmal im Allgäu unterwegs bist , führt kein Weg dran vorbei, Du solltest das Schloss unbedingt besuchen. :)
News News News: Schloss Neuschwanstein jetzt UNESCO Weltkulturerbe:
Das Schloss Neuschwanstein ist seit dem 12.Juli 2025 UNESCO Weltkulturerbe. Wie wir finden: völlig verdient. Das beeindruckende Gebäude versteckt auf jeden Fall mehr als nur Geschichte hinter der Fassade.
Umgeben vom Alpsee und inmitten der Allgäuer Berge hätte König Ludwig II. sich wohl keinen idyllischeren Ort aussuchen können, als auf diesem zerklüfteten Felsen der Pöllatschlucht in Hohenschwangau im Ostallgäu. Einmalig! Heute hat das Märchenschloss Neuschwanstein in Bayern täglich rund 10.000 Besucher, die sich die Innenräume des Schlosses und die Marienbrücke, etwas abseits, anschauen.
Highlight für Familien: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre erhalten freien Eintritt, benötigen bei Online Buchung aber eine Freikarte. Also nicht vergessen diese auch in den Warenkorb zu legen. ;)
Tipp: Wenn Du einmal dort bist, empfiehlt sich auch ein Besuch des Schloss Hohenschwangau, das genau gegenüber liegt.
So entstand das Schloss Neuschwanstein:
Schloss Neuschwanstein ist das Traumprojekt von König Ludwig II. von Bayern, angefangen 1869 in den bayerischen Alpen. Inspiriert von mittelalterlicher Romantik und Richard Wagner, wollte Ludwig ein modernes Märchenschloss erschaffen. Er starb jedoch bevor es fertiggestellt wurde, und viele Teile blieben unvollendet. Heute ist das Schloss eine Top-Attraktion in Deutschland, berühmt für seine romantische Architektur und die tragische Geschichte seines Bauherrn.
König Ludwig uns seiner Schlösser:
Wusstest Du, dass das Schloss Neuschwanstein nicht das einzige Schloss ist, das von König Ludwig II. erbaut wurde? Neben Neuschwanstein besaß er noch weitere beeindruckende Bauwerke:
Schloss Linderhof:
Dieses Schloss ist das kleinste und das einzige, das zu seinen Lebzeiten fertiggestellt wurde. Es liegt in der Nähe von Ettal in Oberbayern und ist stark von der französischen Schlossarchitektur des Rokoko beeinflusst.
Herrenchiemsee (Neues Schloss Herrenchiemsee):
Auf der Insel Herrenchiemsee gelegen, ist dieses Schloss eine Hommage an das Schloss Versailles und spiegelt Ludwigs Verehrung für Ludwig XIV. von Frankreich wider.
Königshaus am Schachen:
Dieses kleinere, aber ebenso reizvolle Bauwerk liegt in den Alpen und wurde als Jagdhaus genutzt. Es ist bekannt für seinen exotischen „Türkischen Saal“, der eine ganz andere Seite von Ludwigs Architekturgeschmack zeigt.
Diese Schlösser und Bauwerke spiegeln Ludwigs tiefe Leidenschaft für opulente Architektur und seine romantische Verklärung der Monarchie wider. Jedes Schloss erzählt eine eigene Geschichte von Ludwigs Träumen und seiner letztlich tragischen Herrschaft.
Wissenswertes über Deinen Schlossbesuch:
Tickets gibt es unterhalb des Schlosses im Ticket-Center Hohenschwangau. Unser Tipp: buche die Karten im Voraus online, dann sparst Du Dir das Anstehen.
Öffnungszeiten und Führungen des Schloss Neuschwanstein:
Eine Besichtigung der Innenräume ist nur im Rahmen einer Führung möglich. Diese gibt es auch in unterschiedlichen Sprachen. Das Schloss Neuschwanstein von außen und auch den Innenhof kannst Du gratis besichtigen.