Dein Ausflugsziel in Berchtesgaden
Das Kehlsteinhaus, auch 'Eagle's Nest' genannt, wurde 1938 errichtet und ist eines der aufwendigsten Projekte aus der Zeit des Nationalsozialismus. Heute noch ein Beleg dafür ist der 124m hohe Kehlsteinlift, der im Innenraum komplett verspiegelt und mit Messing verkleidet ist.
Von hier oben aus hast Du einen einzigartigen Ausblick auf die umliegenden Berge und kannst neben den Gipfeln von Hohen Göll, Watzmann, Jenner, Hochkalter, Reiteralm und dem Untersberg auch den Königssee - und bei richtig klarer Sicht sogar Salzburg erkennen! Außerdem erfährst Du mehr über die historischen Hintergründe dieses Bauwerks aus der NS-Zeit.
P.S. Während der gesamten Kriegszeit wurde das Gebäude von Bomben verschont und ist somit bis heute in seiner ursprünglichen Form erhalten.
Wie kommt man auf das Kehlsteinhaus?
Man kann vom Parkplatz Obersalzberg zum Kehlsteinhaus wandern. Die Kehlsteinhaus Wanderung dauert ca. 2,5 bis 3 Stunden. Je nachdem, wie viele Bilder Du auf dem Weg dorthin machst :) Zurück vom Kehlsteinhaus zum Obersalzberg kommst Du bequem mit dem Bus.
Eine andere Möglichkeit ist die Wanderung vom Parkplatz Ofnerboden (1150 m ü. NHN) an der Roßfeldhöhenringstraße über die Dalsenwinkelstraße (leichte Wanderung, ca. 2 Stunden) - diese Strecke kannst Du sogar mit dem Mountainbike befahren.
Natürlich kannst Du auch die einfache Variante wählen und mit dem Bus zum Kehlsteinhaus fahren. Die Busfahrt dauert nur 20 Minuten. Die Bushaltestelle für die Fahrt auf den Kehlstein findest Du direkt neben dem Dokumentationszentrum. Vom Buswendeplatz geht es entweder über mehrere Steinstufen hinauf zum Eagle's Nest oder bequem mit dem Kehlsteinlift - einem Aufzug der im Inneren des Bergmassivs 124m nach oben führt. Die Fahrzeit beträgt 41 Sekunden. Der Tunnel, der anschließend zum Kehlstein Aufzug führt ist ebenfalls 124m lang.
Eintritt inkl. Fahrt und Aufzug kostet für Erw. 28 € und Kinder (6-14 Jahre) 14,50 €
Da die Kehlsteinstraße nur für Spezialbusse der Kehlsteinlinie befahrbar ist, kann man das Kehlsteinhaus nicht mit dem Auto erreichen.
Besuchen kannst Du das Kehlsteinhaus von Anfang Mai bis Ende Oktober (wetterabhängig) und zwar täglich von 8.30 – 16.50 Uhr.
Darum lohnt sich der Besuch des Kehlsteinhauses:
Der Besuch dieses bekannten Bauwerkes in Berchtesgaden ist nicht nur wegen des geschichtlichen Hintergrunds empfehlenswert. Die Kehlsteinstraße, die vom Obersalzberg auf den Kehlsteinparkplatz führt, gilt als eine der einzigartigsten Hochgebirgsstraßen der Welt.
Im Kehlsteinhaus Restaurant stärkst Du Dich mit leckeren Spezialitäten und genießt dabei die Sicht auf das spektakuläre Panorama - probiere bei Deinem Besuch unbedingt die Schoko-Duo-Torte!
Da das Kehlsteinhaus heute noch fast in seiner ursprünglichen Form erhalten ist, wird es als Berggaststätte und historischer Ort der Erinnerung genutzt. Um die Ausmaße der NS-Diktatur in Berchtesgaden einordnen zu können, empfiehlt sich aber zusätzlich ein Besuch im Dokumentationszentrum Obersalzberg.


