Ötztal
AREA 47• 1.600 km Wanderwege • 870 km MTB-Routen • WIDIVERSUM • Ötzi Dorf • Greifvogelpark Umhausen • Stuibenfall
Das Laufen in der Ebene ist Dir zu langweilig geworden und Du suchst eine neue Herausforderung? Dann ist Trailrunning der optimale Sport für Dich! Egal ob Profi oder Einsteiger, alleine oder in der Gruppe, hier erfährst Du die wichtigsten 5 Dinge, die Du über Trailrunning und das optimale Trainieren wissen solltest. Welche Ausrüstung wird gebraucht? Wie verbesserst Du Deine Technik? Gibt es verschiedene Arten von Trailrunning?...
Anfänger | Trailrunningschuhe mit gutem Profil sind ein absolutes Muss. Zudem solltest Du ein Laufshirt, eine Laufhose und gute Laufsocken anhaben. |
Profi | Ein Trailrunning Rucksack mit einer Trinkblase, Regenjacke und Müsliriegel ist auch zu empfehlen und solltest Du vor allem bei längeren Trails dabei haben. |
Anfänger | Wenn Du schon etwas Lauferfahrung in der Ebene sammeln konntest, hast Du eine gute Voraussetzung für das Trailrunning. Nun musst Du ein Gespür dafür bekommen, ob Du auf die Wurzel drauftrittst oder lieber über sie drüber springst. Auch nicht jeder Fels eignet sich zum drauf treten, sondern sollte manchmal gemieden werden. Wichtig ist auch, dass Du beim bergauf rennen immer darauf achtest, mit dem Fußballen aufzutreten, um einen guten Schub nach oben zu bekommen und Kraft zu sparen. Bergab sollte Dein Oberkörper nach vorne gebeugt sein, damit Du geschmeidig bleibst. |
Anfänger | Das Laufen mit Stöcken kann eine Erleichterung sein, Dich jedoch auch behindern. Ob diese Technik etwas für Dich ist, solltest Du zuvor in der Ebene testen, damit Du Dir am Berg nicht selbst ein Bein stellst. Außerdem solltest Du auf qualitativ hochwertige Stöcke achten, damit Dir unterwegs nicht einer abbricht. |
Profi | Egal ob Wechseltechnik, Galopp oder Doppelstock Technik - wichtig ist, dass Du Deine Stöcke niemals zwischen zwei Felsen setzt, da sie sonst abbrechen können und ein hohes Verletzungsrisiko besteht. |
Anfänger | Um als Anfänger eine bessere Technik zu bekommen reicht es oft schon, wenn Du Treppenläufe machst und dabei darauf achtest, dass beim bergab laufen Dein Gewicht vorne bleibt. Hierbei solltest Du 5 Wiederholungen mit ca. 30 Treppenstufen pro Durchgang machen. |
Profi | Du hast schon einiges an Erfahrung im Trailrunning sammeln können? Dann arbeite doch zu Hause im Wohnzimmer etwas an Deiner Stabilisation! Denn eine gute Körperspannung und eine stabile Muskulatur ist essentiell für erfolgreiches und verletzungsfreies Trailrunning. Stelle Dich zum Beispiel einbeinig auf einen wackligen Untergrund und mache 12 mal hintereinander langsam eine Standwaage ohne abzusetzen. Hierbei gleicht vor allem Dein Fuß aus und trainiert somit Deine Stabilität. |
Anfänger/Profi | Damit Deine Energiespeicher wieder aufgeladen werden solltest Du nach dem Running genügend essen und Deine Muskeln in der Sauna entspannen. Auch eine Black Roll kann sehr nützlich sein, um Deine Muskulatur geschmeidig zu halten. Rolle Dich zum Beispiel mit der seitlichen Beinmuskulatur über die Rolle. Du wirst sofort einen Unterschied merken! Wusstest Du schon, dass es neben dem Sport Spa in jedem Explorer Hotel eine Infrarotkabine gibt, die extra zum Lockern der Muskulatur gedacht ist? |
Bei den Explorer Trailrunningcamps nehmen Dich erfahrene Trailrunner mit auf die Trails rund um die Explorer Hotels