Eines muss man natürlich gleich im Vorhinein sagen - Mountainbiken ist keine einfache Sportart. Warte, das heißt jetzt nicht, dass Du Deine Motivation in die Tonne werfen solltest. Man lernt das Mountainbiken zwar nicht gleich von jetzt aufs morgen. Aber mit genug Disziplin und einer Prise bester Tipps von unseren Bikeprofis vom Mountainbike Racingteam kannst Du die richtige Fahrtechnik lernen oder verbessern. Damit bist Du mit Deinem MTB gleich viel sicherer im Gelände unterwegs und hast schneller ein Erfolgserlebnis. Ready?
Ok, vielleicht ist es nicht der beste Tipp zum Start Deiner MTB Profi Karriere, aber dennoch sehr wichtig. Setze Dir für den Anfang kleine Ziele, starte mit kurzen - nicht zu steilen Trails.
Feiere Deine Erfolge, selbst wenn es das richtige Bremsen ist. Wie? Man muss auch richtig bremsen können - yes. Aber dazu kommen wir gleich. Und denk immer: HAVE FUN!
Den Satz hört man einfach immer und wir wiederholen es trotzdem: "Die richtige Grundposition ist das A und O beim Mountainbiken!" Dabei musst Du auf folgendes achten:
Vielleicht hilft Dir der Spruch "Heavy feet, light hands". Beim MTB Fahren solltest Du immer Deine Füße schwer machen, umso Dein Bike besser zu kontrollieren.
Falls Du Klickpedale hast, dann musst Du zumindest bei diesem Punkt weniger denken ;). Für alle die aber mit Flatpedals (wo man frei auf dem Pedal steht) auf Trails unterwegs sind, gilt: VORNE stehen, nicht den Fuß nach hinten verlagern!
Damit Du bei Deiner nächsten Tour nicht irgendwo im nirgendwo landest - hier kommt die "Ein Finger Regel".
P.S. Auf ebenen Strecken kannst Du auch nur die Hinterradbremse bedienen, aber erst wenn Du Dich sicher fühlst. Eine zu starke Bremsung auf dem Hinterrad kann Dein Bike schnell zum Schleudern führen.
Eine Kurve zu Fahren ist ein wenig komplexer, als Du vielleicht denkst, aber no worries - auch das ist schnell gelernt. ;) Dabei ist es wichtig:
Die Kurve immer in einem gaaaanz großen Radius zu fahren und die Blickrichtung und Balance beachten - wo Du schaust, da fährst Du auch hin.
Also wenn Du nicht im Gebüsch landen willst, solltest Du Dir vor allem am Anfang Deiner MTB Karriere immer wieder aufsagen "Fahrtrichtung = Blickrichtung".
Welche Arten von Kurven gibt es? Was hat es mit diesem 70/30 Verhältnis beim Bremsen auf sich?
Hier erfährst Du MEHR 😎