Besuche das Salzbergwerk Berchtesgaden und erfahre mehr über das Leben der Bergleute
Hier erfahrt Ihr nicht nur Spannendes rund um den Salzabbau und das Leben der Bergleute unter Tage, sondern könnt auf der Rutsche und bei der Fahrt auf dem Spiegelsee ein richtiges Abenteuer erleben.
Mit der Grubenbahn geht es 650 m in den Berg hinein zur Salzkathedrale, die dem damaligen Kaiser Franz I. von Österreich gewidmet ist. Und jetzt festhalten: auf der ersten Holzrutsche geht es 34 m hinab. Damit Eure Kleidung nicht beschädigt wird und damit ihr besser rutscht, bekommt ihr vor der Führung einen Overall.
Bevor es zum Spiegelsee geht, wartet noch eine zweite Holzrutsche mit 40m Länge auf Euch. Am Spiegelsee und somit am tiefsten Punkt der Führung angekommen, erwartet Euch eine Fahrt mit einem Floß. Der Spiegelsee hat seinen Namen übrigens von der Spiegelung der Decke auf der Wasseroberfläche. Der Salzgehalt des Sees ist in etwa so hoch wie der des Toten Meers.
Ganz wichtig: Zieht Euch warm an. Unter Tage herrscht eine Temperatur von 12°. Damit eignet sich der Besuch im Salzbergwerk Berchtesgaden nicht nur bei schlechtem Wetter, sondern auch als erfrischender Ausflug im Sommerurlaub ;)
Salzbergwerk Highlights
- Salzkathedrale: hier stand noch vor 150 Jahren das Wasser hoch bis zur Decke
- Steinsalzgrotte: ist errichtet aus beleuchteten Salzsteinen
- Magischer Salzraum mit Lichtshow
- zweite Rutsche: hier geht es 40 Meter tief
- Spiegelsee mit Deckenspiegelung
P.S. auch die riesige Maschine - das Bohrspülwerk wird sicher nicht nur die Hobby Handwerker begeistern. :)
Da die Wartezeiten am Ticketschalter manchmal sehr lang sein können, solltet Ihr Eure Tickets unbedingt schon vorher online kaufen. Ein Besuch im Erlebnisbergwerk ist nur im Rahmen einer Führung möglich, die etwa eine Stunde dauert.
Kleiner Tipp am Rande:
Als Ergänzung zum Besuch des Salzbergwerks kannst Du eine Themenwanderung entlang der Trasse der Soleleitung machen. Diese startet direkt am Salzbergwerk und endet am Salinenplatz.
Dauer: 1 Stunde