Wanderung zur Hängebrücke der Olpererhütte
Du kennst mit Sicherheit das Bild von der Hängebrücke mit Bergsee und Hütte im Hintergrund, das einem bei Instagram des Öfteren angezeigt wird: Das ist an der Olpererhütte in den Zillertaler Alpen, oberhalb des Schlegeisspeichers. Wie Du dorthin kommst?
Ausgangspunkt für die Wanderung zur Olpererhütte ist der Parkplatz am Schlegeisspeicher. Um dorthin zu kommen, geht es über die Schlegeis Alpenstraße, die nur in den Sommermonaten geöffnet ist, hinauf. Vom Parkplatz am Stausee läufst Du etwa anderthalb Stunden bis zur Berghütte.
Auf der Sonnenterrasse der Olpererhütte genießt Du die atemberaubende Aussicht auf die Zillertaler Alpen und stärkst Dich bei feinen Tiroler Schmankerln.
Selbstverständlich kannst Du auf der Hütte auch übernachten und Deinen Weg am nächsten Tag fortsetzen.
Schon gewusst? Die Olpererhütte ist eine Schutzhütte der Kategorie 1 und bestens für Gruppen und Familien geeignet. Außerdem liegt die Hütte direkt unter dem massiven Olperer (3.476 m), dem dritthöchsten Gipfel der Zillertaler Alpen - dadurch hast Du im Sommer den ganzen Tag etwas von der Sonne.
Von der Olpererhütte bietet sich eine großartige Aussicht über den See hinweg auf den Zillertaler Hauptalpenkamm mit dem Gletscherfeld des Schlegeiskees und den eisgekrönten Gipfeln Hochfeiler, Großer Möseler, Hoher Weißzint und Hochferner.