Die Dokumentation Obersalzberg ist ein Lern- und Erinnerungsort. Sie setzt sich mit der Geschichte des Obersalzbergs und der NS-Diktatur auseinander.
Regelmäßige Veranstaltungen, öffentliche Rundgänge und ein umfangreiches Bildungsangebot ergänzen die Dauerausstellung. Fachlich betreut wird die Dokumentation Obersalzberg vom Institut für Zeitgeschichte München-Berlin. Begleitend zur Dauerausstellung wird auch ein vielfältiges Vermittlungsprogramm für Gruppen angeboten - ob Rundgang oder Workshop!
Nur wenige Meter von der Dokumentation Obersalzberg entfernt befindet sich die Busabfahrt zum Kehlsteinhaus. Falls Du Deinen Besuch am Obersalzberg gerne noch mit einer Wanderung verbinden möchtest, startet der Carl-von-Linde-Weg an der Dokumentation.
Parkplätze sowie eine Bushaltestelle findest Du direkt am Dokumentationszentrum. Du kannst auch mit der Obersalzbergbahn hinauf fahren und 25 Minuten bis zum Dokuzentrum laufen.