unser Versprechen! Erfahre mehr über unseren Beitrag zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen
Recycling im Bergsport? Dein Beitrag zum Umweltschutz mit recycelten Produkten!
Der Grundstein der Nachhaltigkeit
Wer uns kennt, weiß, dass uns die Umwelt am Herzen liegt.
Deswegen geben auch wir unser Bestes, die 3 R's der Nachhaltigkeit so gut es geht im Alltag einzubinden. 3 R's der Nachhaltigkeit stehen für: Reduce, Reuse, Recycle.
Also auf Deutsch gesagt, ist es angefangen beim Kauf wichtig, zu überlegen, ob Du das wirklich brauchst oder ob es am Ende sowieso nur im Keller landet, weil es nie benutzt wurde. Außerdem gilt das Motto: Wiederverwendung, anstatt es wegzuwerfen. Denn gerade Verbrauchsgegenstände wie Einwegsachen sind gut für die Industrie, aber nicht für Deinen Geldbeutel, da sie andauernd nachgekauft werden müssen. Upcycling ist eine gute Methode und hilft Dir dabei, Deine alten Gegenstände ebenso wiederzuverwerten - egal ob Du aus einem alten Kletterseil ein Armband machst oder aus Deinen alten Langlaufski einen Gartenzaun: Hauptsache, Du schenkst diesen alten Gegenständen ein zweites Leben und sparst nebenbei noch ordentlich Geld!
Die Benefits!
- Du vermeidest Müll und sparst somit Ressourcen
- Du lebst nachhaltig, bist dadurch bewusster und leistest einen großen Beitrag
für die Umwelt & das Klima dazu - Dein ökologischer Fußabdruck wird kleiner ;)
- Du sparst viel Geld
- Fördert Deine Kreativität
Nachhaltigkeit im Bergsport
Egal wie gut Du Deine Ausrüstung pflegst, nach einigen Jahren müssen Gegenstände einfach ausgetauscht werden - wir zeigen Dir, wie Du sie anstatt wegzuschmeißen aufpeppst!

Kletterseil = Teppich?

Outdoor- und Funktionskleidung

Hol die Ski aus dem Keller!
Und nachhaltiger Tourismus in den Bergen, geht das auch?
Na klar! Weiter unten erfährst Du mehr über Deine klimaneutrale Unterkunft in den Bergen.