Langlaufen auf der berühmten Römerloipe in Bad Kleinkirchheim, Kärnten
Wolfgang Krainer von der Sportschule Krainer nimmt Dich mit auf die Loipen von Bad Kleinkirchheim in Kärnten. Er zeigt Dir die Römerloipe und Sportloipe im sonnigen Österreich.
Vom Explorer Hotel Bad Kleinkirchheim in Kärnten geht es mit dem Skibus zum Einstieg der Römerloipe. Der Einstieg der Loipe befindet sich am Parkplatz des Thermal Römerbads. Ein anderer Einstieg ist an der Sportarena in Bad Kleinkirchheim.
In Bad Kleinkirchheim stehen Dir rund 10,5 präparierte Loipenkilometer zur Verfügung – egal, ob Skating oder Klassisch Langlauf. Die Römerloipe ist 8 Kilometer lang und verläuft durch mittelschweres sowie abwechslungsreiches Gelände. Die anspruchsvolle Sportloipe ist 2,5 Kilometer lang und verläuft parallel zur Römerloipe.
Die Römerloipe ist Zu Beginn geht es auf das einfache und flache Gebiet der Römerloipe, entlang des Römerbads in Bad Kleinkirchheim. Danach geht es in Richtung Zirkitzen in Kärnten, entlang des Baches. Auf kupiertem Gelände und Sonne geht es Tal-einwärts.
Neben der Römerloipe in Bad Kleinkirchheim gibt es noch weitere Loipen zum Langlaufen in der Nähe von Bad Kleinkirchheim in Kärnten, wie beispielsweise die Höhenloipe und die Rundloipe am Falkertsee bei der Heidi Alm, 4 Langlauf-Loipen auf der Turracher Höhe und die Panorama-Höhenloipen in Hochrindl.
Es wird anstrengend! Jetzt folgt der anstrengende Teil auf der Sportloipe und es wird steil Richtung Tal! Auf der Sportloipe sollten sich nur fortgeschrittene Langläufer bewegen. Die Sportloipe führt dann wieder mit der Römerloipe zusammen.
Im flachen Bereich ist die Römerloipe für Langlauf-Einsteiger, sowohl Klassisch als auch Skating, geeignet. Die Römerloipe ist aber auch für sportliche Langläufer geeignet, vor allem der Abschnitt durch den Wald. Der Sportschulleiter empfiehlt Dir noch die St. Katherein Therme, die perfekt für Deine Entspannung nach der Loipe geeignet ist. Die Therme ist nur 2 Gehminuten vom Explorer Hotel Bad Kleinkirchheim in Kärnten entfernt.