Unterwegs auf den Trails rund um das Explorer Hotel Kitzbühel
Wohin
Alle Hotels
Wann
Flexibel
Wer
2 Gäste
Suchen
Ötztal Austria-flag AREA 47• 1.600 km Wanderwege • 870 km MTB-Routen • WIDIVERSUM • Ötzi Dorf • Greifvogelpark Umhausen • Stuibenfall
Neuschwanstein Germany-flag An der Alpspitzbahn in Nesselwang mit Sommerrodeln & Alpspitzkick • nur 20 min zu den Königsschlössern • Pisten, Skischule, Kinderskiland & täglich Nachtskifahren direkt am Hotel
Montafon Austria-flag Bielerhöhe, Piz Buin, Silvretta • Silvretta Hochalpenstraße • direkt neben dem Mountain Beach, dem traumhaften Naturschwimmbad • 295 Pistenkilometer Montafon-Brandnertal
Garmisch Germany-flag tolle Lage im Natur- & Erholungspark Kuhflucht mit Blick auf Zugspitze & Alpspitze • 5km nach Garmisch-Partenkirchen • Eibsee • Partnachklamm • beim Hotel: Warmfreibad,Sportzentrum
Berchtesgaden Germany-flag Wenige Minuten vom berühmten Königssee • Nationalpark Berchtesgaden • Watzmann • Kehlsteinhaus • Salzbergwerk Berchtesgaden • Freibad nur 200 m entfernt • NEU: Bergbahn am Jenner
Oberstdorf Germany-flag südlichster Ferienort Deutschlands • perfekter Ausgangspunkt für Bergwanderungen & Biketouren • 200 km Wanderwege auf allen Höhenlagen • größtes und höchstes Skigebiet Deutschlands
Bad Kleinkirchheim Austria-flag am Hotel: Therme St. Kathrein • Riesenrutsche • Außenbecken • Römerbad 3 min • nur 15 min zu den schönsten Badeseen Kärntens • inklusive Sonnenscheincard
Hinterstoder Austria-flag ideale Lage an der Talstation der Bergbahn Hinterstoder • nur wenige Schritte zum Dorfzentrum • Aktiv-Card: täglich 40 Gratis- und 20 Bonusleistungen
Zillertal Austria-flag 1.200 km Biketouren • Top-Bike Destination der Alpen • Wandern & Klettern • 179 Lifte / 508 Pistenkilometer • nur 600 m zum Skigebiet Hochzillertal • 10 min zur Zillertal Arena
Kitzbühel Austria-flag An Bikepark & Bergbahn St. Johann • nur 20 min bis Kitzbühel • Wandern und Klettern am Wilden Kaiser • Skipass SuperSki Card mit 2.750 Pistenkilometern

Die besten Mountainike-Frühlingstouren: Mit dem Fahrrad unterwegs in den Alpen

Endlich wieder aufs Rad!
Für begeisterte Radfahrer dauert der Winter immer viel zu lang. Für Dich auch? Dann bist Du hier goldrichtig! Wir zeigen Dir die schönsten Frühlingstouren mit dem Mountainbike in der Bikeregion Alpen.
Warum ist Biken im Frühling am schönsten?

Der Frühling steht vor der Tür: Grüne Wiesen mit Frühjahrsblumen wie Krokusse, Schneeglöckchen sowie Tulpen und endlich spürst Du wieder die Kraft der Sonne!

Du kannst es kaum erwarten, endlich aufs Rad zu steigen? Wir auch nicht, deswegen versorgen wir Dich mit den besten Frühlingsradtouren für Mountainbiker!

Das Silbertal im Montafon ist ein Explorer Bike-Eldorado
Rasante Fahrt durch Wald & Wiesen in Tirol mit dem Mountainbike
Frühling = Bikezeit!

Der Frühling ist die schönste Jahreszeit zum Biken genau aus diesen Gründen:

  • Die Vorfreude ist groß! Nach dem langen Winter endlich wieder auf das MTB schwingen. 🤩
  • Angenehme Temperaturen: Es ist nicht zu warm, aber auch nicht zu kalt! 🌡️
  • Die Tage werden länger! Das heißt es bleibt mehr Zeit zum Radeln! 😎
  • Neue Bike-Pläne schmieden: Bei warmen Wetter freut man sich doch noch mehr den Bikeurlaub für dieses Jahr zu planen, oder? 📆
Die besten Frühlingstouren für Mountainbiker:
Mountainbiken in Deinem Aktivurlaub in Oberstdorf
Oberstdorf
Allgäu-Radweg
Von Isny über Kempten und Marktoberdorf nach Halblech – eine insgesamt rund 120 km lange Radtour, die durch das Voralpenland führt.
Blick über die Gotzenalm zum Hochkönig
Berchtesgaden
Biketour zur Gotzenalm
Mountainbiketour mit tollem Blick auf die Ostwand des Watzmanns. Aber Achtung: Die Tour ist nur für geübte Mountainbiker geeignet, da sie aufgrund der langen, steilen Teilstücke sehr anstrengend ist.
Radfahren rund um die Zugspitze
Garmisch
Biken rund um die Zugspitze
Diese Tour hat es ganz schön in sich, ist dafür aber jede Stunde, jeden Meter und wahrscheinlich auch den Muskelkater danach wert ;) Denn die Zugspitze einmal zu umrunden ist ein wahres Highlight und so abwechslungsreich, das sollte man einfach mal erle
Kallbrunnalm in den Berchtesgadener Alpen
Berchtesgaden
Biketour zur Kallbrunnalm
Biketour im Grenzgebiet zwischen Bayern und Österreich. Du fährst von Ramsau durch das Klausbachtal und passierst den Hirschbichl-Pass, bis Du schließlich zur Kallbrunnalm kommst.
Singletrails fordern Geschicklichkeit und Kondition
Zillertal
Biketour zur Kapaunsalm im Zillertal
Mit dem Bike unterwegs im Zillertal - die Tour zur Kapaunsalm ist eine schöne Route, die als mittelschwer bis anspruchsvoll einzustufen ist. Für die Rückfahrt hast Du zwei verschiedene Möglichkeiten.
Im Malerwinkel am Königssee
Berchtesgaden
Die schönsten "Fleckerl" Berchtesgadens in einer Tour
Unser Buddy Patrick nimmt Dich mit auf seine erste E-Bike-Tour durch das Berchtesgadener Land. Los geht es direkt am Explorer Hotel. Wusstest Du schon, dass Du Dir bei uns E-Bikes für Deine Biketour leihen kannst?
Obermaiselstein in der Nähe vom Explorer Hotel Oberstdorf
Oberstdorf
Dörfer-Runde
Aussichtsreiche Biketour durch die vier Hörnerdörfer (Obermaiselstein, Bolsterlang, Ofterschwang und Fischen) mit traumhaften Ausblicken auf die Allgäuer Alpen.
E-Mountainbike Tour zum Bartholomäberg
Montafon
E-Mountainbike-Tour zum Fritzensee am Bartholomäberg
Wir haben es gewagt und schnappten uns die neuen E-Mountainbikes, die Du übrigens auch bei uns ausleihen kannst und starteten unsere erste Tour.
Ettenberg-Runde
Berchtesgaden
Ettenberg-Runde
Kürzere Tour, die Dich am Fuß der beeindruckenden Untersberg-Südwand vorbeiführt. Die Ettenberg-Runde ist ideal für einen Familienausflug.
Bereit für die Biketour?
Neuschwanstein
Familienbiketour zum Grüntensee
Auf´s Rad, fertig, LOS! Bei dieser Biketour radelt Ihr gemeinsam um den wunderschönen Grüntensee und erlebt dabei echte Action Abenteuer!
Familienradfahren am Flusserlebnisweg
Kitzbühel
Hinterkaiser
Aussichtsreiche und kurze Radtour, mit netten Einkehrmöglichkeiten, die sehr gut für Familien geeignet ist. Auf die Räder und los geht's.
Mit dem Bike das Berchtesgadener Land erkunden
Berchtesgaden
Berchtesgadener Panoramatour
Lerne bei dieser Biketour die schönsten Straßen des Berchtesgadener Landes kennen und mach die Tour gleichzeitig zu einem kulturellen Erlebnis. Hier fährst Du auch die Roßfeldstraße entlang und auf den bekannten und geschichtsträchtigen Obersalzberg
Mountainbeach - der Naturbadesee in Gaschurn im Montafon
Montafon
Illradweg Schruns - Partenen
Aktivpark Montafon – Allwetterbad Aquarena St. Gallenkirch – Freizeitpark Mountain Beach Gaschurn – Partenen – energie.raum / Vallülasaal – Freibad Partenen - retour (gleiche Strecke)
Das Silbertal im Montafon ist ein Explorer Bike-Eldorado
Kitzbühel
Kaiserradrunde
Erlebe die wunderschöne Kaiserradrunde rund um den Wilden Kaiser in Tirol mit dem Mountainbike.
Sicher unterwegs!
Bad Kleinkirchheim
Mit dem E-Bike durch Seeboden in Kärnten
Diese Tour ist perfekt für einen kurzen Tagesausflug. Entdecke eine der schönsten Ecken Kärntens.
NEU! E-MTB Verleih in allen Explorer Hotels
Ötztal
Mit dem E-MTB zum Piburger See und zur Area47
Schnapp Dir Dein Bike und starte direkt in Umhausen zu der mittelschweren Biketour an den wunderschönen Piburger See im Ötztal und optionsweise auch weiter zur Area47. Perfekt für sportliche Biker und E-MTBs.
Panorama in Oberbayern
Ötztal
Mountainbiketour rund um das Wettersteingebirge
Wenn Du schon einmal Urlaub in Garmisch-Partenkirchen machst, müssen Dein Mountainbike und Du diesen Klassiker um die Zugspitze einfach gefahren sein! Denn diese Tour bietet Dir jegliche Abwechslung, die man sich während eines Ausflugs mit dem Mountainb
Mountainbiken in Pyhrn-Priel
Hinterstoder
Nationalpark Kalkalpenroute Langfirst-Tour
Die Nationalpark Kalkalpen-Langfirst-Tour zählt zu den Klassikern unter den Mountainbike Touren der Ferienregion Pyhrn-Priel, erfordert jedoch einiges an Kondition.
Unterwegs im Ötztal
Ötztal
Ötztal Radwegs Etappe 3: Umhausen - Längenfeld
Start der dritten Etappe des 50 km langen Ötztal Radweges ist in Umhausen. Der Weg führt Dich über eine enge Talstufe in das weitläufige Längenfeld. Auf der ca. 12 km lange Strecke gibt es einiges für Dich zu entdecken.
Kaum zu glauben
Oberstdorf
Radtour zur Alpe Schlappold
Biketour zur beliebten Sennalpe Schlappold. Hier fährst Du fast durchgehend auf asphaltierten Wegen.
Starte von den Explorer Hotels aus eine Mountainbiketour
Oberstdorf
Rohrmoosrunde mit Piesenalpe
Sehr beliebte Tour durch das autofreie Rohrmoostal. Die tolle Aussicht von der Piesenalpe auf den Gottesacker sowie den Hohen Ifen belohnen Dich für Deine Anstrengung.
MTB-Tour mit Blick auf die Oberstdorfer Berge
Oberstdorf
Rund um den Engenkopf
Auf der Osterbergalpe auf rund 1.150 m Höhe wirst Du mit einer tollen Aussicht belohnt!
Mit den E-MTBs am Attlesee in Nesselwang
Neuschwanstein
Sieben-Seen-Runde
Vorbei an 7 Seen geht es bei dieser Biketour durch das Allgäuer Voralpenland und das sehenswerte Wertachtal. Erfrischungen inklusive :-) Perfekt auch als E-Mountainbike-Tour geeignet.
Mountainbiken rund um Hinterstoder
Hinterstoder
Spitaler Panoramatour
Diese aussichtsreiche Mountainbiketour bringt Dich durch eine reizvolle Landschaft mit tollem Blick auf das gesamte Tal!
Kührointhütte vor dem Watzmann
Berchtesgaden
Über die Kührointhütte zur Archenkanzel
Über einen Forstweg fährst Du zunächst zu Kührointhütte. Dort kannst Du bei einer Pause das wunderbare Watzmann-Panorama genießen, bevor es über die Archenkanzel wieder hinunter ins Tal geht.
Am Schiederweiher, dem schönsten Platz Österreichs, traumhaftes Panorama genießen
Hinterstoder
Unser Tipp: Biketour Schiederweiher-Polsterlucke-Dietlgut
Du willst in Deinem Urlaub im Explorer Hotel Hinterstoder Biken? Dann starte Deine Tour direkt vom Hotel aus, vorbei am schönsten Platz Österreichs bis zum Dietlgut. Perfekt für einen Ausflug mit dem E-Mountainbike, das Du Dir im Explorer Hotel leihst!
Tolle Trails rund um das Explorer Hotel Kitzbühel
Kitzbühel
Wilder Kaiser Radweg
Der ca. 36 km lange "Wilde Kaiser Radweg" bringt Dich vom Explorer Hotel Kitzbühel in St. Johann aus nach Wörgl. Die Rückfahrt von dort ist mit der Bahn möglich.
Unterwegs auf dem Zillertal Radweg
Zillertal
Zillertal Radweg
Am Fluss entlang geht die familienfreundliche leichte Strecke insgesamt 31 Kilometer durch das Zillertal ohne große Anstiege. Müde Füße können mit der Zillertalbahn wieder zurück zum Ausgangspunkt fahren.
Los geht die MTB-Tour in Deinem Urlaub im Explorer Hotel
Garmisch
Zugspitzblick
Die mittelschwere Biketour mit Start am Hotel in Farchant eröffnet tolle Ausblicke auf die Zugspitze und die Alpspitze und erfordert eine gewisse Grundkondition.
Welches Angebot passt zu Dir?
Viel Stauraum für Dein Equipment in den Zimmern der Explorer Hotels
ab €134
Active Deal
👉10% Bonus 👈
limitiertes Angebot - nur buchbar bis 28.04.2023
  • 3-6 Übernachtungen im trendigen Design-Zimmer
  • vitales Frühstücksbuffet mit über 70 Komponenten
  • Nutzung des Sport Spa mit Sauna, Dampfbad, Infrarot-Kabine, Fitnessraum und Ruhebereich
  • gratis WLAN im ganzen Haus
  • Explorer Bike / Ski Area: Explorer Wall zur Planung Deines Tages & Werkbank zum Fitmachen Deines Equipments
3 Nächte ab €134
Jetzt buchen
Erlebe die Natur bei Deinem Aufenthalt im Explorer Hotel
ab €44,80 p.P.
Übernachtung / Climate Rate
Anreise mit der Bahn oder Fahrrad
Nur buchbar bei Anreise mit der Bahn oder dem Fahrrad vom Heimatort • Keine Anzahlung • 80% Storno-Gebühren außer bei Weitervermietung
  • Übernachtung im trendigen Design-Zimmer
  • reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Do-it-yourself Eierbratstation
  • Sport Spa mit Finnischer Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine und Ruheraum
  • Bike und Ski Area mit Werkbank, Waschplatz, Sportlocker und Tourenvorschlägen für den Bike- oder Skitag in den Bergen
  • gratis WLAN

Dein gültiges Bahnticket für den Anreisetag zeigst Du einfach bei Check-In vor.

1 Nacht ab €44,80 p.P.
Jetzt buchen
Endlich auf dem Gipfel angekommen beim Wandern im Allgäu
ab €159
Hike Deal
Bergbahnkarte inklusive
Mountains are calling!
  • 3 - 6 Übernachtungen im trendigen Design-Zimmer
  • vitales Frühstücksbuffet mit über 70 Komponenten
  • 1 x Bergbahnkarte (Berg- und Talfahrt)
  • Nutzung des Sport Spa mit Sauna, Dampfbad, Infrarot-Kabine, Fitnessraum und Ruhebereich
  • gratis WLAN im ganzen Haus
  • Explorer Bike und Ski Area: Bikeverleih, MTB-Touren (gegen Gebühr), sowie Waschplatz und Werkbank zum Fitmachen Deines Sport-Equipments
3 Nächte ab €159
Jetzt buchen
Viele Ablageflächen für Dein Equipment
ab €329
Explorer Week
7 Nächte mit 1 Nacht gratis
Anreise täglich
  • 7 Nächte im trendigen Design-Zimmer
  • leckeres Frühstücksbuffet
  • Sport Spa mit Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine, Fitnessbereich und Ruheraum
  • gratis WLAN im ganzen Haus
  • Explorer Bike und Ski Area: Bike-Waschplatz und Werkbank zum Fitmachen Deines Sport-Equipments
7 Nächte ab €329
Jetzt buchen
Unterwegs mit dem Mountainbike im Silbertal im Montafon
ab €165
Bike Deal - Nur in Kitzbühel
3 Nächte inkl. E-MTB für 1 Tag
jetzt buchen und ab März die Kitzbüheler Alpen mit dem E-MTB entdecken
  • ab 3 Übernachtungen im trendigen Design-Zimmer
  • vitales Frühstücksbuffet mit über 70 Komponenten
  • 1 Tag E-Mountainbike von Giant
    (für einen Tag bei 3 bis 4 Nächten, 2 Tage ab 5 Nächten)
  • Nutzung des Sport Spa mit Sauna, Dampfbad, Infrarot-Kabine, Fitnessraum und Ruhebereich
  • gratis WLAN im ganzen Haus
  • Explorer Bike Area: Werkbank und Waschplatz zum Fitmachen Deines Sport-Equipments
3 Nächte ab €165
Jetzt buchen
In den Explorer Hotel Zimmern erwartet Dich ein Panoramafenster
ab € 54,80
Übernachtung / Flexible Rate
Buchen ohne Risiko
Keine Anzahlung • nur 10% Gebühr bei Umbuchung/Stornierung bis 3 Tage vor Anreise, danach 80% Storno-Gebühren außer bei Weitervermietung, 100% am Tag der Anreise
  • Übernachtung im trendigen Design-Zimmer
  • reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Do-it-yourself Eierbratstation
  • Sport Spa mit Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine und Ruheraum
  • Bike und Ski Area mit Werkbank, Waschplatz, Sportlocker und Tourenvorschlägen
1 Nacht ab € 54,80
Jetzt buchen
Familien-Radtour
ab €149
Happy Family Deal
Kinderzimmer mit Ermäßigung

ein eigenes Kinderzimmer mit bis zu 50% Ermäßigung für 1 bis 3 Kinder bis 17 Jahre

  • Übernachtung im trendigen Design-Zimmer (Zimmer mit Verbindungstür, oder nebeneinanderliegend)
  • vitales Frühstücksbuffet
  • Nutzung des Sport Spa mit Sauna, Dampfbad, Infrarot-Kabine, Fitnessraum und Ruhebereich
  • gratis WLAN im ganzen Haus
  • Explorer Bike und Ski Area: Werkbank zum Fitmachen Deines Sport-Equipments, Ski & Bikekeller, Tourenvorschläge, Sportlocker
1 Nacht ab €149
Jetzt buchen
Moderne Zimmer mit gemütlicher Sitzbank im Panoramafenster
ab € 49,80
Übernachtung / Special Rate
Sportlicher Urlaub
Keine Anzahlung • 80% Storno-Gebühren außer bei Weitervermietung
  • Übernachtung im trendigen Design-Zimmer
  • reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Do-it-yourself Eierbratstation
  • Sport Spa mit Finnischer Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine und Ruheraum
  • Bike und Ski Area mit Werkbank, Waschplatz, Sportlocker und Tourenvorschlägen für den Bike- oder Skitag in den Bergen
  • gratis WLAN
1 Nacht ab € 49,80
Jetzt buchen
Weitere Inspirationen für Deinen Bikeurlaub!
Marion bei der Explorer Extreme Bike Challenge
Geniale Mountainbike-Tour zum Hahnenkamm in den Kitzbüheler Alpen
Unterwegs mit den beiden Profi Mountainbikern Simon Gegenheimer und Marion Fromberger vom Mountainbike Racing Team zum Starthaus des Kitzbüheler Hahnenkamms (1.635 m). Die beiden Radprofis haben schon jeweils einen MTB Weltcup gewonnen und nehmen Euch heute auf ihrer Tour zuerst mit vom Explorer Hotel Kitzbühel in St. Johann über Schotterwege bis nach Kitzbühel und dort durch den Legenden-Park. Erinnerungstafeln und kleine Statuen erinnern an die Erfolge der Ski-Legenden Christl Haas, Christian Pravda, Herbert Huber und Toni Sailer. Vom Parkplatz Hahnenkamm in Kitzbühel geht es auf 8,43 km 930 hm hinauf. Der Anstieg ist knackig und erfordert eine gute Kondition. Eventuell musst Du Dein Mountainbike auch mal schieben. Die Auffahrt zum Trail dauert ca. 2h. Beim Bergauffahren auf das Hahnenkamm mit dem Mountainbike plaudern die Rad Athleten schließlich ein bisschen aus dem Nähkästchen. Den schönste Ort für ein Mountainbike-Rennen zu benennen ist für die beiden gar nicht so einfach. Simon hat im Laufe der Jahre schon Ziele wie Südafrika, New York und Australien bereist. Marion fasst aber zusammen, dass es auch in Österreich und Süddeutschland super schön zum Radfahren ist. Vor allem, wenn man nach dem ganzen Reisestress wieder Zuhause ankommt und alleine die Natur auf dem Rad genießen kann. Aber der Rennsport ist nicht nur mit schönen Reiseerinnerungen verknüpft. Marion erinnert sich zum Beispiel schmerzlich an die gerissene Kette ihres Mountainbikes bei ihrem WM-Start letztes Jahr. Angekommen am Kitzbüheler Hahnenkamm stehen die zwei am Einstieg der legendären Streif, wo jährlich das berühmte Kitzbüheler Hahnenkammrennen stattfindet. Aber heute sind wir mit dem Mountainbike da und testen den Flow-Trail von der Hahnenkamm Bergstation bis hinab ins Tal zur Mockingwiese. Der Hahnenkamm-Trail ist mit einer Schwierigkeit von S1 bewertet und 7,2 km lang mit 865 Höhenmetern. Das bedeutet, dass er nicht nur für Profis, sondern auch für Anfänger machbar ist. Du kannst ihn an zwei Drop-Out Punkten auch jederzeit verlassen. Durch die gute Streckenführung kommt der Trail ohne viele künstliche Elemente aus. Das bedeutet volles Trailvergnügen. Dieser Trail sollte unbedingt auf Deine Bucketlist in Deinem Urlaub in St. Johann in Tirol. Mountainbike vergessen? Kein Problem. Bei unseren Partnern in St. Johann in den Kitzbüheler Alpen kannst Du Dir ein Mountainbike leihen.
Wallride im Bikepark Wurbauerkogel
Mountainbiken in Oberösterreich: Mit Vollgas durch den Bikepark in Pyhrn-Priel
Rund um das Explorer Hotel Hinterstoder gibt es Einiges zu entdecken: Bike Instructor Julian nimmt Euch mit in die Region Pyhrn-Priel in Oberösterreich zum Bikepark Wurbauerkogel in Windischgarsten. Am Bikepark in Windischgarsten, der nur 20 Autominuten vom Explorer Hotel Hinterstoder entfernt ist, erwartet Euch neben einem rasanten Downhill-Erlebnis auch ein ganz spezieller Lift. In diesem Einser-Sessellift mit einem besonderen Hakensystem könnt Ihr ganz einfach Euer Mountainbike einhängen und mit ihm gemeinsam hoch fahren. Auf der Bergstation des Abenteuerberg Wurbauerkogel angekommen, findet Ihr direkt den Einstieg zu den 3 Bikestrecken mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Die blaue, einfache Strecke ist ähnlich einer Flow Line und daher perfekt geeignet für Familien und Kinder. Der rote, mittelschwere Trail ist für Anfänger genau so unterhaltsam wie für Fortgeschrittene. Sie bietet eine der größten Hohlsteilkurven in Österreich und eine wurzelige Abfahrt. Das Besondere am Bikepark am Wurbauerkogel in Oberösterreich ist, dass Ihr jederzeit zwischen der blauen und roten Strecke wechseln könnt, sollte es Euch mal zu langweilig oder auch zu anspruchsvoll werden. Der schwere Trail „BlackWidow“ ist eine der ältesten Strecken in Österreich und daher sehr naturnah mit vielen Wurzeln und Steinen angelegt. Sie beinhaltet einige anspruchsvolle steile Schlüsselstellen und ist daher eher für Downhiller und Profis geeignet. Bitte denkt hier auch an eine sichere Ausrüstung mit Downhill Bike, Fullface Helm, Knieschonern und Rückenprotektor. Falls Ihr kein eigenes Equipment habt, gibt es im Pyhrn-Priel-Bikecenter an der Talstation auch einen Bike-Waschplatz und Downhillbikes und die passende Ausrüstung zum Ausleihen. Übrigens könnten echte Mountainbiker auf der benachbarten Wurzeralm auch den Single Trail mit einer Länge von fast 5 km ausprobieren. Wieder zurück im Explorer Hotel Hinterstoder kann Julian sein MTB an der Werkbank in der Bike Area wieder auf Vordermann bringen und den Tag in der Explorer Lounge ausklingen lassen.
Mountainbiker in Aktion auf den MTB-Trails
Grandiose MTB Tour im Zillertal - Wiesenalm Trail in der Zillertal Arena
Spannende Mountainbike Tour mit Single Trail im Zillertal in Tirol. Gestartet wird am Explorer Hotel in Kaltenbach, wobei der eigentliche Single Trail an der Mittelstation der Rosenalmbahn in der Zillertal Arena beginnt und an der Talstation endet. Übrigens, das Video wurde Anfang November noch vor dem Lockdown aufgenommen. Wir starten mit dem Mountainbike am Explorer Hotel Zillertal in Kaltenbach und machen uns auf den Weg in Richtung Single Trail in der Zillertal Arena. Die MTB Tour ist eine besondere Herbst-Tour. Wir sind mitten in den Wolken, oben frischer Schnee, unten bieten die bunten Blätter ein tolles Farbenspiel. Wir freuen uns schon auf den Single Trail und die Aussicht von oben! Zwischendurch geht es immer mal einige Meter runter, aber dann umso steiler wieder nach oben. Im Hintergrund siehst Du die weißen Gipfel. Tipp für alle Skifahrer und Snowboarder: der Einstieg ins Skigebiet Hochzillertal/Hochfügen befindet sich gleich beim Explorer Hotel in Kaltenbach. Die Kristallhütte dort ist sehr zu empfehlen und das Skigebiet an sich ist für jede Könnerstufe geeignet und bei genügend Schnee auch für Freerider eine top Adresse. Weiter geht's auf dem Mountainbike in Richtung Single Trail. Beim Bergauf strampeln kommt man urigen Hütten vorbei - einfach grandios! Bei 1.300 m haben wir die Schneefallgrenze erreicht und alles ist angezuckert. Die Sonne scheint durch Bäume, super mystisch! Oben angekommen ist es erstmal Zeit für eine Pause. Es sind schon 800 hm abzustrampeln, daher solltet ihr unbedingt eine gute Grundkondition mitbringen. Bei einem kleinen Snack genießen wir die Aussicht und dann geht's mit dem MTB auf den Trail. Facts zum Single Trail Wiesenalm in Tirol (mittelschwer) - Ausgangspunkt ist Zell am Ziller, die Mittelstation der Rosenalmbahn - Endpunkt ist Zell am Ziller, Talstation der Rosenalmbahn - Länge: 4,4 km - Fahrzeit 30 Minuten - 740 m bergab - Neben unzähligen Kurven gibt es auch Northshore-Elemente (Holzelemente) und Pumps. - wer mit dem MTB nicht hochstrampeln will, kann auch mit der Rosenalmbahn der Zillertal Arena fahren Alles in allem hat der Mountainbike Trail schöne Anlieger, viele Wurzelelemente einige Drops und macht richtig Spaß mit dem Mountainbike. Achtung, die Holzelemente können gerade bei dieser Witterung immer rutschig sein, vor allem wenn Schnee liegt. Es gibt immer wieder Passagen, wo es ein Stückchen hoch geht. Aber dann gibt es wieder coole flowige Stellen, wo man durchrollen kann. Das ist Trailfahren, das ballert, das macht Spaß :-) Es ist technisch anspruchsvoll, da es mit den Wurzeln und der nassen Witterung sehr glitschig ist. Daher wirklich nur für Fortgeschrittene und Könner geeignet. Für Anfänger ist der Trail eher nicht geeignet. Während des Trails habt Ihr immer wieder die Möglichkeit auf die Forststraße zu wechseln und aus dem Trail auszusteigen, wenn es für Euch auf dem MTB zu schwer wird. Tipp: wenn Ihr Holzstämme seht, die mitten auf dem Trail liegen, räumt es auf die Seite und macht den Weg frei. Der nächste Mountainbiker freut sich und kann einfach durchfahren. Der Singletrail Wiesenalm: 5 km purer Fahrspaß mit steilen Kurven, langen geraden Strecken und traumhafte Aussichten.
Flow Country Trail Bad Kleinkirchheim
Der längste Flowtrail Europas: Mountainbiken in Bad Kleinkirchheim
Der Bikeguide Miro zeigt Dir mit seinem Mountainbike den mit rund 15 Kilometern längsten Flow Trail Europas: der Flow Country Trail in der nock/bike-Region Bad Kleinkirchheim im österreichischen Kärnten. Miros MTB-Tour startet mitsamt Bikeausrüstung am Explorer Hotel in Bad Kleinkirchheim. Nach ca. 6 min Fahrt mit dem Rad gelangt er an die Talstation der Kaiserburgbahn. Hier kannst Du auch an einem Mountainbike-Übungsparcours mit Pumptrack für die Abfahrt trainieren. Mit der Bahn geht es hinauf zur Bergstation Kaiserburg. Hier auf 2.000 Meter Höhe ist der Startpunkt des Flow Country Trails. Der Flow Country Trail hat eine Länge von 15 km und es geht 1000 hm bergab mit max. 8% Gefälle. Es gibt Abzweigungen zu den Nock Lake Trails. Die Kaiserburgbahn ist der Start- sowie der Endpunkt. Miro zeigt Dir die besten Abschnitte des Flow Country Trails. Der Bikeguide fährt die ersten Kurven mitten durch die Alpinwelt der Nockberge hinab und gelangt an die Abzweigungen zu den Nock Lake Trails. Diese bestehen aus 4 Natur Bike Pisten und mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für Beginner oder Fortgeschrittene. Jeder Natur Trail führt in Richtung Feld am See zum malerischen Brennsee. Miro nimmt Dich weiter mit auf den Flow Country Trail bis zur Talstation Kaiserburgbahn. Durch das Wiesen- und Waldgelände geht es über Pumps, Roller sowie Steilkurven rasant weiter. Nach der Hälfte des Flow Country Trails gibt eine kleine Verschnaufpause. Miro zeigt Dir die Einkehrmöglichkeit bei der Unterwirt Hüttn. Du hast entlang der langen Abfahrt viele Einkehroptionen bei mehreren Berghütten, wie beispielsweise die Maibrunnhütte. Nach der Stärkung geht es mit dem Mountainbike den Flow Trail durch den Wald hinab nach Bad Kleinkirchheim. Nach steilen Kurven und Hügeln ist Miro wieder unten im Tal angekommen. Wenn Du geübt im Mountainbiken oder mit den Grundtechniken vertraut bist, kannst Du den Flow Country Trail in den Nockbergen auf jeden Fall hinunterfahren. Falls Du kein Fahrrad im Urlaub mitnehmen möchtest, gibt es an der Talstation Kaiserburg einen Bike-Verleih. Wir wünschen Dir viel Spaß beim Befahren von Europas längstem Flow Trail!
Mit dem Mountainbike unterwegs im Montafon
Grandiose Mountainbike-Tour im Montafon: Silvretta 3-Seen Tour in Vorarlberg
Jannik nimmt Dich mit auf die Silvretta Drei Seen MTB-Tour im Montafon. Die Route führt vorbei am Kopssee, Silvrettasee und Vermuntsee in Vorarlberg. Die MTB-Tour in Österreich ist 14 Kilometer lang und Du überwindest dabei 1.200 Höhenmeter. Die Mountainbike-Strecke dauert 4 bis 5 Stunden. Der höchste Punkt liegt bei 2.030 Meter. Jannik startet mit seinem Mountainbike von der Versettla Bahn in Vorarlberg. Die Route führt an dem Klettergarten Rifa außerhalb von Gaschurn im Montafon vorbei. Jetzt beginnen die ersten Höhenmeter. Kurzer Halt an der Mautstation der Silvretta-Hochalpenstraße. Jannik darf mit seinem Mountainbike kostenlos durchfahren. Autofahrer müssen zahlen, das wird jedoch durch die Gästekarte vom Explorer Hotel Montafon günstiger. Er fährt die Hochalpenstraße hinauf und kommt zu einer Abzweigung. Der große Anstieg der Silvretta Drei Seen MTB-Tour ist nicht an der Hauptstraße. Der Weg ist autofrei und schön zum Radeln. Die Route führt durch die wunderschöne Natur des Vorarlbergs. Die Gegend eignet sich auch perfekt zum Wandern. Die ersten paar hundert Höhenmeter sind gemeistert und die Staumauer des Kopssees ist schon in Sicht. Es geht weiter nach oben. Jannik ist mit dem Mountainbike am Stausee Kops angekommen. Jetzt folgt eine kleine Abfahrt nach Galtür und danach geht es auf den höchsten Punkt der MTB-Tour auf 2.030 Meter zum Silvrettasee auf der Bielerhöhe. Im Tal befindet sich das Skigebiet Silvapark Galtür für Pistenspaß im Winter. Die MTB-Route geht entlang eines Baches mit toller Aussicht auf die Berge in Vorarlberg. Angekommen am Silvrettasee, macht der Mountainbiker eine Pause und kehrt in einen Berggasthof ein. Nach der Stärkung folgt die Abfahrt zum Vermuntsee. Nach kurzem Halt am Vermuntsee fährt Jannik mit seinem Mountainbike runter ins Tal zum Explorer Hotel Montafon in Österreich und zieht hier sein Fazit der Tour. Die Silvretta 3 Seen Tour ist eine schöne MTB-Strecke im Montafon. Der Anstieg ist durch die vielen Höhenmeter anspruchsvoll. Du kannst die Mountainbike-Tour auch mit dem E-Bike fahren, das erleichtert den Anstieg. Wer lieber eine kleine Tour fahren möchte, kann auch rund um Gaschurn tolle Radwege in Vorarlberg entdecken. Kletterbegeisterte können am Klettergarten Rifa sich austoben. Du kannst auch mit der Gondel hochfahren und um die Seen wandern.
Über dem Kreuzeck bei Garmisch-Partenkirchen
Grandiose MTB-Tour in Garmisch-Partenkirchen: Hinauf zum Kreuzeck
Anna nimmt Dich mit auf eine traumhafte Mountainbike-Tour zum Kreuzeck. Die MTB-Tour führt an vielen Highlights von Garmisch-Partenkirchen vorbei. Bike Guide Anna begrüßt Dich aus dem Explorer Hotel Garmisch in Farchant. Sachen gepackt, das Mountainbike aus dem Sportlocker genommen und los geht die MTB-Tour. Von Farchant geht es in nur wenigen Minuten nach Garmisch-Partenkirchen. Sie fährt mit ihrem Mountainbike durch die Ludwigstraße, die Fußgängerzone der Innenstadt. Die Mountainbike-Tour ist ca. 40 Kilometer lang. Dabei werden 1.000 Höhenmeter überwunden. Für die MTB-Strecke brauchst Du ca. 4 bis 5 Stunden. Der höchste Punkt ist das Kreuzeck mit 1.651 Metern. Anna ist mit ihrem Mountainbike am Ende von Garmisch-Partenkirchen angekommen. Sie befindet sich jetzt am ersten Highlight der Tour: der Olympiaschanze. Beim Neujahresspringen der Vierschanzentournee versammeln sich hier zahlreiche Zuschauer, um den Skispringern zuzujubeln. Weiter geht die MTB-Strecke zur Partnachklamm. Die Partnachklamm gehört zu den schönsten Klammen Deutschlands. Für Anna geht es weiter zur Partnachalm. Hier beginnen auch die ersten Höhenmeter mit 29 Prozent Steigung. Die Mountainbikerin hat den ersten steilen Anstieg geschafft. Bereits hier hast Du eine wunderschöne Aussicht. Die Partnachalm ist eine schöne Einkehrmöglichkeit mit traumhaften Bergpanorama. Auch für Fußgänger und Wanderer ist die Alm gut zu erreichen. Die Hälfte der Höhenmeter ist geschafft. Jetzt geht es mit dem Mountainbike weiter in Richtung Kreuzeck. Auf dem Weg dorthin, zeigt Dir Anna noch die Drehmöseralm und die Bergstation der Hausbergbahn. Im Winter kannst Du hier im Skigebiet Garmisch-Classic super Skifahren. Wenige Meter vom Kreuzeck entfernt, macht Anna eine Pause von der anspruchsvollen MTB-Tour. An der Kreuzalm gibt es eine leckere Stärkung. Die letzten Meter geht es nach oben mit dem Mountainbike. Das Ziel ist erreicht! Die Mountainbikerin ist am höchsten Punkt der MTB-Tour, dem Kreuzeckhaus auf 1.651 m, angekommen. Zum Kreuzeck führt auch die Kreuzeckbahn hoch. Hier kannst Du Gleitschirmfliegen. Vom Kreuzeck aus, hast Du ein tolles Bergpanorama auf das Reintal. Nun folgt die Abfahrt. Es geht rasant bergab. Es folgt ein kurzer Zwischenstopp bei der historischen Olympia-Bobbahn. Hier siehst Du einen originalen Bob von damals und einen Bobschuppen. Von der historischen Bobbahn geht es mit dem Mountainbike weiter zum Riessersee. Dort gibt es Einkehrmöglichkeiten. Vom Riessersee geht es weiter zum Explorer Hotel. Mit Blick auf die Burgruine Werdenfels zieht Anna ein kurzes Fazit der Mountainbike-Tour. Die MTB-Route zum Kreuzeck ist anspruchsvoll, da viele Höhenmeter bezwungen werden müssen und die Strecke teilweise sehr steil nach oben geht. Belohnt wirst Du trotzdem mit vielen schönen Highlights von Garmisch-Partenkirchen.
Bike-Waschplatz vor dem Explorer Hotel

Perfekt ausgestattet für Biker!

Die Explorer Hotels
Niklas
Niklas
Hotel Team-Manager Hotel Kitzbühel
Website
  • Deutschland
  • United States / GB
  • Italia
  • Česko
  • Magyar
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Explorer Hotels auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter der Cookies: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Cookie Namen: _ga, _gat, _gid, _gat_to_sdk_tracking

Einbindung eines Facebook Pixel über den Google Tag Manager.
Anbieter des Cookies: Facebook LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Cookie Namen: _fbp

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy