Zwei Nationalmannschaften zu Gast im Explorer Hotel Neuschwanstein
Du hast noch nie von Sledge-Eishockey gehört?
Sledge-Eishockey ist einer der schwierigsten Sportarten für Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Spielregeln, Spielfeld, Spielverlauf und Kleidung entsprechen dem Eishockey, aber anstatt Schlittschuhen spielen die Spieler auf Schlitten. Vor mehr als 30 Jahren wurde diese Wintersportart entwickelt und ist heute sogar eine Disziplin bei den Paralympics. Sledgehockey wird unter anderem in Deutschland, Kanada, Schweden, Norwegen, aber auch in, Südkorea gespielt.
Wer kann es spielen?
Sledge-Eishockey richtet sich in erster Linie an alle sportbegeisterten Menschen mit Einschränkungen der Beweglichkeit der unteren Gliedmaßen ( also z.B. Querschnitte, Beinamputierte etc) . Im nationalen Bereich können aber auch Menschen ohne Handicap Mitglied einer Mannschaft werden.
Sledge Hockey in Deutschland
Die erste deutsche Mannschaft wurde in Hannover gegründet. Es folgten Mannschaften in Dresden, Bremen, Wiehl, Heidelberg und Köln.
In der Saison 2000/2001 fand der erste Ligaspielbetrieb statt, das große Ziel ist es Ligabetrieb auszubauen. Der Raum Süddeutschland benötigt noch dringend Interessenten und Aktive.
Die Nationalmannschaft zu Gast bei uns
Die deutsche Nationalmannschaft belegte 2004 bei Ihrer ersten WM-Teilnahme in Schweden den siebten Rang und wurde 2006 in Tschienen der erste Europameister. Außerdem qualifizeirten sie sich für die Paralympics und belegten dort den 4. Bei der letzten EM 2016 belegten sie Rang 6.
Wir bedanken uns bei dem Deutschen Behinderten-Sportverband e.V., dass ihr das Explorer Hotel Neuschwanstein als Standort ausgesucht habt und drücken der schwedischen Nationalmannschaft und der deutschen Nationlmannschaft für die Saison 2017 die Daumen.