Lerne von den Bikeprofis der Explorer Hotels
Mit dem Bike von Strand und Sonne in Berge und Schnee in den Explorer Hotels
Bereit für die Saison 2020
Für die Profis des Mountainbike Racingteams ist der Ausgleich zwischen Belastung und Erholung aber auch Abwechslung in den Trainingsmitteln ein großes Thema.
Die Saison ist lang und die Profis müssen unter den verschiedensten Bedingungen auf ihre Bikes. Ob 6h Bergetappe in den Alpen, Sprintetappen in der Wüste oder anspruchsvolle Trails in Tschechien - da gilt es auch in die Saisonvorbereitung Abwechslung rein zu bringen.
Marion Fromberger: „Ich habe als Profi das Glück, immer dort trainieren zu können, wo es Spaß macht. In den vergangenen 20 Tagen hieß das: Pendeln zwischen Explorer Hotel Zillertal, Mallorca, Explorer Hotel Bad Kleinkirchheim und Dubai“
Denn der Reiseplan der Profis lautete in den letzten 3 Wochen:
- 5 Tage Krafttraining im Explorer Hotel Zillertal
- 9 Tage Grundlagen Training auf dem Rennrad in Spanien / Mallorca
- 3 Tage aktive Erholung und Touren-Ski im Explorer Hotel Bad Kleinkirchheim
- 5 Tage spezifische Vorbereitung und Akklimatisieren mit Blick auf den ersten Weltcup in Dubai
Das sagen die Profis zur Vorbereitung
Marion mag es ausgeglichen
"Einseitig trainieren ist langweilig und funktioniert auf lange Sicht nicht. Beim Biken brauche ich auch zwei ausgeglichene Beine. Ich versuche Spaß am Training zu haben und das geht am Besten, wenn man auch verschiedene Sachen mit einbezieht. Egal ob Langlauf, Gym, Rollentraining, das Rennrad oder - logisch - mein Bike.
Meine Jungs hatten super viel Spaß und kamen von den Skating- und Langlauftouren rund um den Achensee in der Nähe des Explorer Hotels Zillertal mit einem Riesengrinsen zurück. Das ist gutes Training und dann sind die 90 Minuten Rollentraining im Anschluss eher Spaß und Geschichtenerzählen als ödes Indoorschwitzen."
Mit Steffen war auch einer der Langstreckenspezialisten im Zillertal und auf Mallorca. Es spielt also keine so große Rolle, ob 120km Bergmarathon oder Sprintfinish durch die Innenstadt. Für die Profis ist eine positive Stimmung und die Gemeinschaft im Team oberstes Thema:
„Wir fahren nicht allesamt dasselbe Trainingsprogramm, aber selbst auf Mallorca trainieren wir viel gemeinsam. Wir starten zum Beispiel die ersten 100km zusammen und trennen uns danach mit spezifischen Trainingsansätzen. Der gute Flow im Team ist da deutlich wichtiger, als eine rein klinische Trainingslehre.
Am Ende des Tages haben wir alle unser Pensum absolviert, Marion mit Zwischensprints, Simon mit ein paar Kilometern mehr auf dem Tacho und ich mit etwas mehr Führungsarbeit und Gegenwind im Gesicht. Es gibt kein niedergeschriebenes Papier, welches Dich zum Weltcupsieger macht. Es ist die Motivation in Dir, welche dich tagtäglich zu einem guten Training antreibt“ , so Steffen über seine Einstellung, die er mit seinen Teamkollegen teilt.
Simon ist meist im Sport Spa zu finden
Bei Simon ist die Effizienz ein Kernbestandteil seines Trainingsansatzes und so ist Simon eigentlich Dauergast im Sport Spa der Explorer Hotels. Jeden Tag sind Jumps und Stabilisationsübungen Pflichtbestandteil seines Trainings. Es geht dabei nicht um Gewichte stemmen, sondern vielmehr darum, Verletzungen und Ausfällen vorzubeugen.
„Rumpf und Bauchtraining machen deine Beine im Zielsprint nicht schneller! Aber es sorgt dafür, dass ich all meine Beinpower auch auf die Straße bringen kann. Wenn der Tacho 2.000 Watt anzeigt, dann muss das von den Beinen über den Rücken, die Arme, dein Bike, die Kette, die Reifen bis auf den Boden übertragen werden. Wenn eins dieser Mosaiksteinchen zu schwach ist, bringen dir die dicksten Waderln nix. Manche mögen mich belächeln, wenn ich immer mein Bauch-Beine-Po Programm am Morgen mache, aber am Ende lache ich, wenn ich gesund, schnell und fit bin“ , so Simon zu seinem gesundheitsorientierten Trainingsansatz.