Ab auf die Pisten im Berchtesgadener Land.
Seltenes Naturerlebnis in Deinem Urlaub am Königssee
Während sich auf den meisten Bergseen bei Minusgraden langsam eine geschlossene Eisdecke bildet, wehrt sich der Königssee ganz tapfer dagegen - denn aufgrund seiner Größe und Tiefe friert der Königssee nur sehr selten zu. Wenn der See zufriert und sich eine dicke Eisschicht gebildet hat, können ihn Fußgänger, Langläufer und Skitourengeher betreten. Es gibt sogar einige, die mit dem Fahrrad über den zugefrorenen Königssee fahren ;-)
Die letzte begehbare Eisschicht gab es das letzte Mal vor rund 10 Jahren. Im Januar und Februar 2006 lag eine bis zu 40 cm dicke Eisschicht auf dem Königssee und er konnte somit an insgesamt 29 Tagen betreten werden. Weil das Ganze so selten passiert und ein echtes Naturschauspiel ist, schaffte es der Königssee im Winter 2006 sogar, das beliebteste Ausflugsziel in ganz Bayern zu werden.
Die Königsseeschifffahrt bietet während den Wintermonaten durchgehend bis zur Halbinsel Sankt Bartholomä Bootstouren an - aber natürlich nur, wenn es die Temperaturen und die damit verbundene Eisbildung erlauben.
Und wer weiß, vielleicht können wir in diesem Winter dieses Phänomen wieder erleben... :-)